Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 22.08.2007, 19:37
Benutzerbild von DRKK
DRKK DRKK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2004
Ort: Nähe Lüdenscheid
Beiträge: 308
DRKK befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Uli911 Beitrag anzeigen
Zweitwohnungssteuer ist keine Erfindung deiner kleinen gemeinde bei Bonn.

Die spannende Frage lautet: wieviele Jahre rückwärts sollst du zahlen?

und:

Ist die Satzung dieser Gemeinde zur Erhebung der Zweitwohnungssteuer überhaupt verfassungsgem.?

(Nicht so war das z.B. bei der schönen Stadt Überlingen:

Die Zweitwohnungssteuer ist eine örtliche Aufwandsteuer gem. Art. 105 Abs. 2 a des Grundgesetzes, die bundesgesetzlich geregelten Steuern nicht gleichartig ist. - §§ 1 und 2 Abs. 2 der Satzung der Stadt Überlingen über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer vom 21.1.1976 sind mit Art. 3 Abs. 1 des Grundgesetzes (Gleichheitsgebot) unvereinbar und nichtig, weil sie ohne hinreichenden, sachlichen Grund nur auswärtige Zweitwohnungsinhaber, soweit sie nicht aus beruflichen Gründen oder zu Ausbildungszwecken in der Stadt wohnen, besteuern. - BVerfG 6.12.1983, 2 BvR 1275/79; )
Von Nachzahlen ist im Schreiben zum Glück nicht die Rede, da ich das Schreiben von damals nicht mehr habe; aber danke für den Tip, den werde ich denen erst mal zusenden


.
__________________
Gruß


KKarl


Der den Carrera (996) 4S reitet und den 300 TD Turbo liebt

Geändert von DRKK (23.08.2007 um 08:35 Uhr).
Mit Zitat antworten