Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 03.12.2004, 13:07
cptkirk cptkirk ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Hameln
Beiträge: 68
cptkirk
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Tobias Kindermann:
<STRONG>
Das ist kein technisches Problem. Es macht wenig Sinn für Cartronic, ein Gutachten für Cargraphic-Kats zu erstellen. Du bekommst all das was Du suchst - nur eben bei Cartronic.

Gruß

Tobias</STRONG>[/quote]

Das sehe ich nicht ganz so. Wenn man mal davon ausgeht das die Kats und lamdasonde identisch sind gäbe es sicher eine Menge Cargraphic Fahrer die nur das angepasste Steuergerät bzw. Eprom und Gutachten bräuchten. In diesem Fall ein wahrscheinlich doch gewisses Kundenpotential das man mit geringem Aufwand erreichen könnte. Wo stammen denn die Kats jeweils her (Lieferant)? Beides 100 Zellen?

Hinter beiden Einfachlösungen, also eigentlich alles Originalteile nur halt mit Metallkat steckt doch kein besonderes know how.
Da hatte jemand eine clevere Geschäftsidee einfach den Serienkat durch einen besseren aus der Zulieferindustrie zu ersetzen und sich dafür ein Gutachten für das System erstellen zu lassen welches sich bei den verkauften Stückzahlen sicher hundert oder tausendfach rentiert hat. Und das ohne eigene Entwicklungskosten. Von weiteren Motronicmodifikationen und LMM soll hier natürlich nicht die Rede sein.
Die mir bekannten Bilder vom cargraphic kat oder lenz kat sehen jedenfalls sehr gleich aus. Habe mal gehört die stammen alle von Degussa.

Gruß
cptkirk

__________________

Gruss,
cptkirk
Mit Zitat antworten