Einzelnen Beitrag anzeigen
  #29  
Alt 05.01.2009, 18:28
AxelGT3 AxelGT3 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: nähe HH
Beiträge: 23
AxelGT3 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Also auf Wunsch der Gesamte Quelltext:

Wichtige Information zum KAT-Nachrüstsatz
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Bundesverkehrsministerium hat per Erlass (veröffentlicht im Bundesverkehrsblatt VkBl. S. 591, Nr. 149) kurzfristig angeordnet, dass auf Basis eines Teilegutachtens keine Änderung der emissionsrelevanten Schlüsselnummern und damit der Schadstoffklasse eines Kfz mehr durchgeführt werden darf. Erforderlich ist eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE), wobei derzeit durch das Kraftfahrt-Bundesamt keine neuen ABEs für die Nachrüstung emissionsrelevanter Bauteile mehr erteilt werden. Alte ABEs haben derzeit weiter Gültigkeit, jedoch wird hier die Rechtslage durch die Behörden noch geprüft.
Die technischen Prüfstellen (in unserem Fall der TÜV SÜD) als Aussteller der Teilegutachten haben beim Bundesverkehrsministerium gegen diese Praxis interveniert; eine Entscheidung ist jedoch noch nicht getroffen worden. Der Erlass wird daher seit wenigen Tagen durch die Prüfstellen von TÜV und Dekra umgesetzt.
Für Porsche hat das folgende Konsequenz: Katalysatoren aus unseren Nachrüstsätzen können zwar weiterhin eingebaut werden, jedoch verweigern die Prüfstellen die Änderung der Schlüsselnummern und damit der Schadstoffklasse in den Fahrzeugpapieren, da unserere Nachrüstsätze ausschließlich mit Teilegutachten versehen sind. Damit sind neu verbaute und noch nicht eingetragene Nachrüstsätze bis zur endgültigen Klärung des Rechtslage in Bezug auf die steuerliche Einstufung bzw. die Ausnahme von Fahrverboten etc. in Deutschland wirkungslos.
Bereits verbaute und eingetragene Nachrüstungen sind hiervon nicht betroffen.
Es wird empholen, den Verkauf und Einbau dieser Nachrüstsätze wegen fehlender Eintragungsmöglichkeit in den Fahrzeugpapieren vorübergehend einzustellen, zumindest solange bis der TÜV SÜD eine anderweitige Lösung aufgezeigt.
Nach Angaben des TÜV SÜD und eigener Recherche sind auch Produkte anderer Anbieter betroffen, d. h. auch bei Einbau eines Fremdprodukts wäre genau zu prüfen, ob die Änderung der Schlüsselnummer mittels Teilegutachten oder ABE erfolgen soll.
Ihr Ansprechpartner bei Porsche Deutschland ist:
***********************
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2008
Mit Zitat antworten