Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 09.03.2010, 18:55
Martin W. Martin W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2006
Ort: Mittendrin
Beiträge: 43
Martin W. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
0 Ohm Brücke ist was anderes wie "keine Brücke" (=unendlich Ohm ). Also Brücke hinten rein, da wo die Lambadasonde eingesteckt ist.

Wenn Dein Motor ein 930/20 ist, dann passt der Chip in der DME. Aber das Adapterkabel zur Höhensonde muss halt auch noch rein. Das ist nix anderes wie ein Widerstands-Bypass für die Steuerung. http://www.drei2er.de/MB/techmb/dme.htm

Bei mir war es umgekehrt. Metallkat rein, 0-Ohm-Stecker raus, Lambadasonde stattdessen eingesteckt, stolz zum TÜV für die Umschlüsselung gefahren - und gewundert, warum die Werte nicht passen. Dank der Foren hab ich dann die Info über das Adapterkabel bei de Steuerung bekommen. Das flog dann raus und schon hat es mit den Abgaswerten gepasst.

Für Verstopfung sorgen nur die werksseitigen Metallkatalysatoren.

Gruß, Martin
Mit Zitat antworten