Ich habe zwar keine Ahnung davon, wie man so eine Garage entlüftet, aber Andys Vorschlag erscheint mir sinnvoll. Es sei denn, Du hast keine Feuchtigkeitsprobleme - könnte ja mal so sein.
Wenn ja, ist die vorhandene Belüftung ist auf jeden Fall Scheiße.
In meiner Garage gibt es zwei Lüftungs"rohre" ca. 5 cm breit rechts und links am vorderen oberen Ende der Garage, die reichen schon längst nicht aus, weil das Dings eh schon ziemlich feucht ist. Beim Anmieten wurde mir zudem völlig hirnrissigerweise aufgetragen, die Garage *immer* abgeschlossen zu halten - man fragt sich echt wieso - klar, wenn die Karre drin steht, aber sonst (abgesehen davon, was geht's den Vermieter an)???? Jedenfalls habe ich mich anfangs brav daran gehalten mit dem Erfolg, dass das Dings nie trocken war (Schleswig-Holstein halt). Inzwischen kümmere ich mich darum natürlich gar nicht mehr, und die Garage ist fast immer trocken, weil sie tagsüber offen ist.
Es gibt neben künstlicher Entlüftung einfach die direkte Entlüftung. Wenn Deine Garage auch "in die weite Luft" offen sein kann, wenn auch nur für Stunden, sollte das okay sein. Ist halt trotzdem immer blöd, einen nassen Wagen in einer unbelüfteten Garage zu parken. Die Frage ist aber, inwieweit andere Garagen überhaupt besser belüftet sind. Da wiederum kenne ich mich nicht aus.
Die andere Frage ist ja auch noch, inwieweit Du Deinen Elfer tatsächlich "einsperren ohne Feuchtigkeit" musst. Sollte der nicht rostfrei sein? Du hast nicht mal ein Cabrio mit Softtop.
__________________
Porsche - Freiheit ganz ohne Gleichheit und Brüderlichkeit 
|