Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 29.09.2011, 21:19
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Rückschlagventil

Hallo Wiliam,

ich hab dieses sinnvolle Teil bei PelicanParts bestellt - kostet mich aktuell 43,22€ - die Firma Cargraphic nimmt dafür stolze 87,- € , obwohl ihr Produkt baugleich mit dem Artikel von PelicanParts ist – soweit mein Hinweis auf die „Apotheken-Preise“ bei uns, wenn man bei unseren einheimischen Anbietern sucht.

Oftmals ist es erstens günstiger, Originalteile in Original-Porsche-Qualität direkt in unseren Porsche-Zentren (PZ) zu beschaffen und zweitens erlebt man dann nicht wie ich, dass billigere Nachbauten von Dichtungen oder Rohrleitungen meistens nicht passen.

Mein PZ in Hamburg (PZ Nord / Nedderfeld) bietet mir bei der Ersatzteilbeschaffung hervorragenden Service für meinen 1976er-911er – wenn ich etwas aus dieser P11-Generation benötige, kann ich es dort telefonisch bestellen und entweder abholen oder mir zuschicken lassen.

Nun noch eine Anmerkung zu dem besagten „Sicherheitsventil“: es gibt dazu ja einen link zum Einbau: Bild 7 zeigt die Positionierung im Ansauggehäuse – Frage: muss das Ventil wegen seiner Konstruktion zur Druckableitung nicht anders herum als dargestellt eingeklebt werden? Immerhin soll es ja den gefährlichen Überdruck nach außen ableiten, damit das Luftfiltergehäuse nicht platzt!

Für eine kurze Bewertung meiner Einschätzung wäre ich dankbar!

MfG aus Hamburg
uwehh
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rückschlagventil 911 K-Jetronic.jpg (48,2 KB, 57x aufgerufen)
Mit Zitat antworten