Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 06.10.2011, 16:43
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Willi,
mit der Hochdruckhydraulik an meinem ex964 C4 hatte ich allerhand Ärger, bis das mal durchrepariert war. Ein guter Freund von mir (selbständig mit Porsche-Kennung) aus Bayern hat mir damals mit vielen Tipps zur Seite gestanden. Er hat sofort auf Druckschalter, Druckspeicher, undichter Kupplungsnehmerzylinder usw. getippt. Das traf dann auch zu. Die Hochdruckpumpe hatte er zu 99% ausgeschlossen, ihm selbst ist noch nie eine defekte Pumpe vorgekommen. Daher meine Aussage. Aus Entfernungs-/Überführungsgründen habe ich aber die Reparaturen in meinem örtlichen PZ machen lassen (müssen).

Bei mir tippte das PZ "aus dem Blauen heraus " auch gleich auf eine defekte Pumpe. Ich wusste, dass im Werkstatthandbuch eine (recht aufwändige) Prüfung der Hydraulik beschrieben war und bestand auf dieser Prüfung. Siehe da, der Druckspeicher war defekt. Da der Druckschalter auch nicht 100%ig ging, ließ ich diesen gleich mit austauschen. Ein Jahr später war der Kupplungsnehmerzylinder undicht, nach dem Tausch funktionierte das System problemlos. Seit dem reagiere ich auf die pauschale Aussage, dass die Pumpe kaputt sein soll, etwas na ja, unfreundlich .

Aber der Reihe nach:
-Wenn du die Zündung an schaltest (Motor aus!), läuft die Pumpe vorn im Bug los?
-Wer hat gesagt, dass die Pumpe an deinem C4 defekt ist? Das PZ? Eine freie Porschewerkstatt?
-Wurde die im Werkstatthandbuch vorgeschriebene (recht aufwändige) Prüfung der Hydraulik mal gemacht?

Falls du Selbstschrauber mit entsprechender Ausrüstung bist oder so Jemanden hast, den Prüfungsablauf kann ich dir mailen. Bitte sende dazu deine Mailadresse per PN an mich. Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten