Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 14.12.2011, 11:18
robs robs ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Aachen
Beiträge: 3
robs befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Uwe,

du hast am 29.9. ein Foto des Rückschlagventils (Pop-Off Valve) angehängt. Ich bin der Meinung, dass die dort gezeigte Einbaulage richtig ist!

Bei einem Flammenrückschlag aus dem Ansaugtrakt entsteht der Überdruck im unteren Teil des Luftfilterkastens, siehe Fotos. Wenn die Drosselklappe fast geschlossen ist, kann der Überdruck aus dem Unterteil nicht entweichen und der Kasten kann einen Riss bekommen oder sogar platzen.

(Die silberne Blech-"Spinne" dient dazu, den Sprühnebel des Kaltstartventils gleichmäßiger auf die 6 Einlaufrohre zu verteilen. Frühe SC's hatten das noch nicht.)

Das Rückschlagventil öffnet und leitet den Überdruck in den oberen Teil des schwarzen Kastens. Dort ist mehr Volumen, der Druck sinkt und kann rückwärts durch den Luftfilter entweichen.

Ich habe das Rückschlagventil nicht mit Epoxy, sondern mit "UHU plus endfest" eingeklebt. Ich dachte mir, das kriecht besser in den Spalt.

Schöne Grüße,
Robert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Unterteil_Verteilerkasten_911SC.jpg (87,8 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: jpg Unterseite_des_Oberteils_Verteilerkasten_911SC.jpg (96,4 KB, 89x aufgerufen)
Dateityp: jpg Oberteil_Verteilerkasten_911SC.jpg (51,6 KB, 85x aufgerufen)
Mit Zitat antworten