Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.02.2012, 20:40
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi,

der VR6 motor ist eine 'alte' VW entwicklung, die seit 1978(?) besonders Audi (A4) und den Passat (B4, B5, ...) angetrieben hat.

Eine ebenso 'alte' krankheit an diesen motoren, ist der notorische 'timing belt' und die wasserpumpe. Bei ~100.000 meilen (~ 160.000 km) MUSS dieser keilriemen gewechselt werden (lt. VW). Meistens geht die wasserpumpe schon vorher kaputt, damit ist der timing belt schon mitgewechselt Die rechnung kommt aufs gleiche.

Ich persoenlich bin kein grosser freund vom VR6. Die maschine ist nicht mehr zeitgemaess, nicht besonders sparsam und schon sehr wartungsintensiv.

Ich habe mir ein VIACOM program besorgt, um das ding anstaendig zu analysieren und fehler fruehzeitig zu erkennen. Wehe wenn irgendwas im vacuum-system undicht wird, oder problme in der recirculation auftreten - die warnlampe im cockpit geht an und die kasse in der werkstatt klingelt ... fuer lausige teile, die nur ein paar euros/dollar kosten.

Fast vergessen: Wenn du am motor arbeiten willst, musst du erst mal .5 stunde einrechnen, um die ganze verkleidung abzunehmen. In 80% der faelle musst du entweder eine (oder zwei) motoraufhaengung(en) loesen und den motor anheben, um ueberhaupt an bestimmte stellen heranzukommen.

Nur so meine $.02 ...

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!

Geändert von CaliCarScout (17.02.2012 um 20:44 Uhr).
Mit Zitat antworten