Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 21.03.2013, 00:42
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Na, nun kommen wir der sache schon naeher:

911 = 911er
6 = MODELLJAHR 1976
2 = 911S
0 = Coupe
0763 = Produktionsnummer

6 = 6 Cyl.
5 = CALIFORNIEN
6 = MODELLJAHR
1066 = Produktionsnummer

OOOHHH - ein CA auto. Das hab' ich mir schon gedacht. Die dinger haben die thermo reactors verbaut. Ja, richtig gelesen THERMO reactors. Das was die erste generation der katalysatoren in den 911ern. Die motoren halten so um die 60/80.000 meilen bevor die im wahrsten sinne 'toast' sind.

Die stehbolzen an diesen dingern sind das kleinere uebel. Was die dinger fast zum aussterben brachte, war die enorme waermeentwicklung des motors, die durch die reaktoren auch noch verstaerkt wurde. Wenn du einsicht zu den rechnungen/unterlagen des vorbesitzers hast, dann wirst du eine 'groessere' motorrechnung so um die 80.000 meilen finden - ODER - die 150.000 km sind (fast) echt und du bist der glueckliche gewinner der motorenlotterie ...

Wie auch immer entweder du bekommst das ding super guenstig und schmeisst den motor bei der naechsten ueberholung raus und verbaust den 2.7 OHNE die reaktoren - ODER - lass' die finger davon

Also, wie eingangs gesagt, Divilar spielt hier keine rolle. Die ersten, die noch mit dem 5R gehaeuse ausgeliefert wurden, wurden schon nach 30.000 meilen zu den haendlern zurueckgebracht. Das 7R gehaeuse ist beim 'normalen' 2.7 schon das ende der fahnenstange. Dann auch noch die thermo reaktoren dazu und du kannst deine spiegeleier schon auf der rueckbank brutzeln ...

Well, meine $.02

William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten