Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 02.04.2013, 14:35
philhoc philhoc ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2013
Ort: Böheimkirchen
Beiträge: 2
philhoc befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Danke mal für die Infos bis jetzt.

Wie gesagt. Mehr als das Bild hab ich bis jetzt nicht. Hab das Ding beim Spazierengehen entdeckt.
Mir ist durchaus bewusst, dass ich aufgrund von diesem, einen Bild keine wirklich seriöse Info erhalten werde.

Mir geht´s ja nur um eine ungefähre Richtung, damit ich beim Erstgespräch nicht völlig blank dastehe.

Wenn die Technik auch nur halbwegs in Schuß zu bekommen ist, der Lack, bis auf den Motordeckel, vielleicht sogar mit etwas Chemie aufbereitet werden kann, neue Felgen drauf, Innenraum ordentlich putzen, ... dann kann man zumindest, so glaube ich, ein paar Euro beim Weiterverkauf mitnehmen.

Oder ich greif eben selbst hin. Dann wird´s aber ein Neuaufbau mit neuem Lack usw. ... wobei ich mich vor den optischen Sachen bei Gott nicht fürchte. Das sollte ratzfatz gehen. Hab selber Lackierbox usw. in meiner Firma und die funzt auch für Autos. :-)
Einen guten Sattler hab ich auch an der Hand und der Herr Cousin ist guter Mechaniker. Der sollte, wenn ich scheitere, auch technisch alles ins Reine bringen können.

Was ich damit sagen will ist, dass ich nicht alles fremd vergeben und voll bezahlen werd müssen. Darum interessiert´s mich besonders, wo Kostenpferdchen bei diesen Modellen sitzen (können)?

Wann wird´s teuer? Was sind die Teile, die ins Auge gehen können?

Aber da ich noch keinen 11er gemacht habe, muss ich mir die Infos jetzt halt mal zusammentragen. Drum freu ich mich über jeglichen Input.

Danke.
Mit Zitat antworten