Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 12.04.2013, 05:27
Elfer123 Elfer123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2012
Ort: Mond Basis Alpha Eins
Beiträge: 234
Elfer123 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Guido S Beitrag anzeigen
moin,



1 ) was hilft dir so ein gerät wenn du nicht weißt wie dick der lack sein darf ?

2 ) sieht man eine schlechte nachlackierung auf 2 m entfernung, zur not schlägt der blindenhund an.

3 ) sieht man eine sehr gute lackierung wenn man genau hinsieht.

4 ) eine perfekte nachlackierung sieht man kaum, dann widerum ist es aber auch egal ob lackiert oder nicht.




guido
1: Ich habe geschrieben max. 120 Mµ dh. alles über 120 mµ Lackstärke ist nachlackiert

2: Du hast recht dafür brauche ich kein Gerät

3: Das schon aber was ist mit den 2cm Spachtelmasse unterm Lack der sehr guten Lackierung die siehst du nicht speziell wenn es erst vor kurzem und sehr gut gemacht wurde

4: Für mich ist es doch ein Unterschied ob Originallack oder nachlackiert wobei gegen eine sehr gute Nachlackierung Null einzuwenden ist. (aber ich kenne keinen Lackierer der ein Auto wirklich gewissenhaft zerlegt und wieder zusammenbaut)


Für mich ist ein Lackstärkenmessgerät unerlässlich da es mir vor allem anzeigt wo ist Spachtelmasse unterm schönen Lack und das nicht nur auf Flächen sondern auch bei Schweller-Innenseiten, Motorraum, Kofferraum, A-Säule usw. Es gibt wirklich geschickte Spachtler und Vertuscher und deren Arbeit findest nur mit einem Messgerät.

Geändert von Elfer123 (12.04.2013 um 05:42 Uhr).
Mit Zitat antworten