Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 06.04.2014, 10:49
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich bin das Auto letztes Frühjahr in FFM gefahren. Leider musste ich alle meine Vorurteile bzgl. Elektroautos ablegen . Das ist wirklich ein sehr, sehr gutes Produkt.

Hier mein Eindruck von damals:

Zitat:
Das Auto ist wirklich viel besser als erwartet. Ich fand damals schon den Roadster auf Eli-Basis sehr interessant, wenn auch nicht überzeugend.

Die Limo ist aber 1 oder gar 2 Klassen besser und der Antrieb passt auch viel besser zu dem Auto.

Sehr positiv: Leistungsentfaltung und Straßenlage ( kein Witz ) . Mir wäre etwas Schlupf an den Rädern sehr recht um das Auto in den Grenzbereich fahren zu können. Das ist aber offensichtlich nicht gewollt und das Auto regelt fast schon unglaublich gut alles weg. Wir sind nach der Commerzbank-Arena in den Kreisel gefahren und haben das Auto etwas gefordert ( die Sitze waren über dem Limit ) . Das Auto liegt richtig gut auf der Straße ohne das Gewicht spüren zu lassen.

Was auch extrem gut ist : Von der Ampel weg beschleunigen oder kurz überholen wollen um ein eine Lücke zu ziehen. Darin ist das Auto quasi unschlagbar.

Glasdach und Ambiente im Innenraum sind sehr schön, wobei man das noch verfeinern könnte. Der Ansatz ist aber richtig gut.

Wir hatten einen weissen und einen roten Vorführer und der rote sah sehr gut aus, dabei gefallen mir rote Limousinen normalerweise nicht. Dem Wagen steht die Farbe aber ausgezeichnet.

Fazit für mich: Konzept überzeugt mich in der Stadt aber weiter leider nicht. Man bräuchte zusätzlich ein Auto um weite Strecken fahren zu können. Bewegt man sich nicht weiter als 100 km von der Haustür weg ist das Auto sehr interessant, ansonsten bleiben die Zweifel als Ersatz für ein Alltagsauto. Mir hat er viel besser gefallen als ich erwartet habe. Das Auto ist ein Gleiter erster Klasse ( da kann sich unsere E-Klasse 2 Scheiben abschneiden ) und das trotz 21 Zöllern und sehr gutem (sportlichen) Fahrwerk des Tesla -->> Hut ab !

Als Modell X müsste das für Helicopter-Muttis DAS Auto für den Stadtverkehr, Schule, Sportverein usw. sein.
Mein Kumpel Alex hat folgendes geschrieben:

Zitat:
Um etwas mehr Objektivität und Fachkompetenz hier rein zu bringen, haben Stefan und ich heute auch mal eine Probefahrt mit dem Tesla S gemacht.
Zur besseren Vergleichbarkeit übernehme ich mal XXXXX‘ Gliederung:

Erster Eindruck:
Schlechte Organisation, der mehr mehrfach per mail abgestimmte Termin wurde nicht eingehalten, so dass die Fahrzeit etwas zusammenschrumpfte. Auch wir hatten einen Tesla S mit Performance Paket zur Verfügung. Kurze Einweisung blablabla und los geht’s.

Interieur:
Der grosse Touchscreen ist wirklich toll. Ich bin mir sicher, dass man sich in kürzester Zeit an diese Bedienkonzept gewöhnt hat. Wer mit einem Ipad zurecht kommt, findet sich auch im Tesla zurecht. Das Platzangebot ist wirklich überzeugend, das Raumgefühl sehr gut. Mir bieten die Sitze zu wenig Seitenhalt, die Sitzfläche hätte ich gerne etwas länger, bzw eine verstellbare Oberschenkelauflage. Am Armaturenbrett wirken die Materialien sehr hochwertig, gute Passungen und ein angenehmes Schaltgefühl der Lenkstockhebel. Fühlt sich sehr wertig an. Von den Türen bin ich weniger überzeugt, die oberen Abdeckleisten fühlen sich nicht gut an, das Leder ,mit seiner glatten Oberfläche, wirkt billig und wird nach kurzer Zeit unansehnlich sein. Generell fand ich dass das Leder nicht den Standart von der grossen drei hat. Das Panoramadach ist klasse, der helle Alcantarahimmel wirkte sehr schön. Kofferraum vorne und hinten sind sehr grosszügig, ebenso das Raumangebot auf den Rücksitzen. Ich glaube, wir hatten denselben Betreuer im Wagen sitzen.

Fahren:
Da decken sich meine (unsere) Eindrücke im Wesentlichen mit XXXX‘. Ich fand die Rekupertionseinstellung „standart“ ein wenig störend. Mir kam es so vor, als würde man bei einem Benziner bei hoher Drehzahl schlagartig vom Gas gehen. In der Einstellung „low“ fand ich wesentlich angenehmer. Vermutlich wird das aber nur eine Gewöhnungssache sein. Die Beschleunigung ist sehr gut, das ESP regelt sehr feinfühlig. Besonders positiv ist mir die Lenkung (Einstellung „Sport“) aufgefallen. Sie bietet eine angenehme Rückmeldung und ist ausreichend schwergängig. Auch das Einlenkverhalten ist sehr gut und fühlt sich sehr direkt an. Die Fahrwerksabstimmung ist trotz 21“ komfortabel und ausreichend straff, man merkt das recht hohe Gewicht des Fahrzeuges nicht.

Technik:
Ich bin vor zwei Jahren den Tesla Roadster gefahren, der mich komplett enttäuschte. Der Tesla S ist hier ein Quantensprung. Laut James soll der Wagen ja nur 20% der mechanischen Teile haben, die ein konventioneller Wagen hat. Schön und gut, aber dafür hat er jede Menge Elektronik verbaut, deren Dauerhaltbarkeit sich erst noch zeigen wird.

Laden/Tanken:
Damit habe ich keine Erfahrung gemacht.

Kosten:
Ich finde € 110k für die von uns gefahrene Ausführung stramm. Ohne es nachgerechnet zu haben, bekomme ich dafür auch einen 550i, E500 oder A6 in der Pizza mit allem Version und die ausserdem die Gewissheit, dass ich von FFM nach MUC komme ohne einen Ladestopp einlegen zu müssen. Auch wenn es XXXXX vermutlich nicht hören will, aber daran muss sich der Tesla messen lassen.

Mein Fazit:
Eigentlich bin zu dem Termin gegangen, um meine Vorurteile bestätigt zu bekommen. Aus dieser Sicht war es ein kompletter Reinfall. Das Auto ist richtig gut und hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Wie gut es ist, wird sich aber erst in 2 – 3 Jahren zeigen
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
Mit Zitat antworten