Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 14.01.2015, 16:26
klaus_t klaus_t ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2012
Ort: Bremen
Beiträge: 141
klaus_t befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Einstieg Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
optimal
Ich bin beim Kraftstoffsystem immer gaaanz vorsichtig, und habe seinerzeit die flexiblen Leitungen als Neuteile bei Febö gekauft, pro Stck. 28 €, das bei solchen Arbeiten immer auch neue Dichtungen verwendet werden, sollte klar sein. (übrigens kosten die im PZ mittlerweile pro Stck fast 50 €)

Ich denke, wenn man die alten Metallleitungen als Muster zu einem Hydraulikfuzzy bringt, wird der sicher auch preiswerter nachfertigen können.

Luftgekühlte Grüße
Bernd
Hallo Bernd,

ich bin eigentlich bei Kraftstoff auch vorsichtig, wenn man jedoch die alte Leitung aus der zusätzlichen Gummiumhüllung puhlt, ist meist sowieso schon bröselig, kommt die eigentliche Leitung zum Vorschein.
Diese Kunststoffleitung hat als Aufdruck eine Herstellerspezifikation, ist durch den vorherigen Gummischutz auch nicht abgescheuert oder verblasst, sondern immer gut lesbar. Entsprechend dieser Spezifikation kann dir der Hydraulik-Fuzzy das Gleiche oder gleichwertiges, dafür hatte er Tabellen, heraussuchen. Meine Leitungen haben absolut die gleiche Spezifikation, nur einen anderen Herstellerschlüssel, wahrscheinlich kein Porschezulieferer. Meine Nummer unterscheidet sich also lediglich in der zweiten Ziffer (bezeichnet den Hersteller) und im ebenfalls aufgedruckten Herstellernamen. Als neuen Schutz habe ich nur leider kein Gummi bekommen, war nicht im passenden Durchmesser habhaft. Ich habe jetzt den gleichen Kunststoffschlauch im nächst größeren Durchmesser drübergeschoben. Weglassen kann man den Überzug jedenfalls nicht, sonst sind die Halteklemmen zu lose und alles baumelt im Motorraum herum.

Liebe Grüße

Klaus

P.S. Die Sache mit den nachgefertigten Leitungen in Stahl scheitert wahrscheinlich an der mangelnden Verfügbarkeit der Anschlussstücke, bei Stahlrohren kannst du die nicht wiederverwenden, bei Kunststoff sehr wohl.
Mit Zitat antworten