Einzelnen Beitrag anzeigen
  #12  
Alt 18.01.2015, 20:22
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
Danke für Deinen höflichen Kommentar

Vielleicht magst Du mich ja auch noch erleuchten, warum mein Beitrag so "schwachsinnig" ist? In den ADAC Tipps zur Starthilfe heisste es jedenfalls wörtlich
"Anschließend mit dem schwarzen Kabel den Minuspol des Spenderfahrzeuges mit einem "Massepunkt", vorzugsweise einem Metallteil am Motorblock des Pannenfahrzeugs verbinden. Würde man mit dem Minuspol der leeren Batterie verbinden, ist nicht auszuschließen, dass sich beim An- oder Abklemmen durch Funkenbildung Knallgase entzünden, welche im Extremfall die Batterie zerstören und die Helfer durch austretende Batteriesäure gefährden können."

Bei CTEK ist unter den Sicherheitshinweisen ähnliches aufgeführt, wie man es in der Praxis hält, bleibt jedem selbst überlassen.
Dass dieser Punkt nicht zutrifft, wenn ein fest an der Batterie montierter Kabeladapter genutzt wird ist klar.

Beste Grüsse
Alex
Gern geschehen.....
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten