Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 19.01.2015, 12:25
Benutzerbild von alfanta
alfanta alfanta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2006
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 311
alfanta befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
Zur Sache kannst Du offenbar nichts beitragen, dachte ich mir schon

Das brauche ich auch nicht; Ich bin nur auf die Bombenmeldung eingegangen das durch das anschließen eines Ladegerätes das Knallgas (Wasserstoff/Sauerstoffgemisch) in der Batterie entzündet werden könnte und deswegen sollte ein möglichst weiter Anschlußpunkt gesucht werden um das zu vermeiden.

Batterie laden ist einfacher wie Tanken, ich kann nicht nachvollziehen wie manche Menschen sich einen Oldtimer/Youngtimer zulegen können wenn nicht mal die "grundlegenden" Fähigkeiten vorhanden sind. Rufen die immer den ADAC wenn die Kiste Sonntags morgens für die Ausfahrt nicht muckt ?
Das muss aber jeder selbst mit sich ausmachen.

Hier noch mal Punkt für Punkt:
Rotes Kabel an PLUS, schwarzes Kabel an Minus - danach Stecker rein ! fertig !!
So gibt es auch garantiert kein Funken

Tür auf oder zu, Motorhaube auf oder zu - alles nicht so wichtig, solange keine Beleuchtung deswegen weiter brennt.
Stecker in Anzünder geht auch, aber nicht alle Autos haben da Dauerplus !
Alarmanlagen gehen nach einer gewissen Zeit übrigens in einen Stromsparmodus und deswegen ist ein zugeschlossenes Auto am besten.

So ein Gas entsteht übrigens tatsächlich in einer Batterie. Wenn du zum Auto kommst und die Batterie ist noch voll geladen - du aber so lange den Anlasser betätigen musst bis diese leer/entladen ist. Durch die hohe Stromabgabe kann es im innern der Batterie tatsächlich zur Erhitzung kommen, dazu muss diese aber schon kochend heiß werden. Dann gibts auch Knallgas - peng
__________________

mit freundlicher Lichthupe
Bernhard

2.4S Targa 1972
Mit Zitat antworten