Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 19.03.2016, 11:56
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 258
DJUMANJI
Reicht es auch nur die Ölablassschraube am Thermostatgehäuse zu öffnen(und nicht die des Motors) ...

.... um den Schlauch "S" auszutauschen ?

Bernd, ich muss leider nicht blos die Schelle wechseln, sondern den kurzen Ölschlauch "S" austauschen.

Frage 1: Wieviel Öl kommt denn raus, wenn ich nur die Schraube am Thermostatgehäuse öffne und dort Öl ablasse ?

Frage 2: Speziell interessiert mich, ob ich nach Ablassen nur am Thermostatgehäuse damit rechnen muss, dass mir beim späteren Entfernen des Schlauches "S" der gesamte Inhalt des Öltanks entgegen geflutet kommt (weil der sich z.B. nicht bereits mit Öffnen der Ablassschraube am Thermostatgehäuse entleert hat) ?

Beim Betrachten der unteren Schelle des kurzen Ölschlauchs "S" fiel mir zudem auf, dass ich ggf. die gesamte rechte untere Türschwellerverkleidung abnehmen muss, um an die Schellenschraube vernünftig ranzukommen.
Hinweis: Die kleine dreiecksförmige Plastik-Seitenverkleidung zum hinteren rechten Kotflügel hin habe ich bereits entfernt und nunmehr gute Sicht aufs "Öldorado".
Frage 3: Muss diese Türschwellerverkleidung ggf. nur teilweise abgemacht werden, um an diese Ölschlauchschellenschraube ranzukommen? Falls ja, muss ich vermutlich eh auf die Hebebühne ...

Frage 4: Ist das (ggf. nur teilwiese) Entfernen und erneute Montieren der rechten unteren Türschwellerverkleidung ein grosser Akt?

Hintergrund für dieses Gedöns ist, dass ich keine Hebebühne habe, um die Hauptablassschraube am Motor zu öffnen. Die Schraube am Thermostatgehäuse könnte ich aber relativ leicht öffnen.

Viele Grüße

DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten