Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 09.10.2003, 20:07
Rolo Rolo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: PGS ( Porsche Home Town )
Beiträge: 851
Rolo
Beitrag

Hallo

@sven911

wenn ich den wagen nach einer längeren Fahrt abstelle und dann ein paar tage später wieder starte, qualmt er jede menge öl raus.
ich habe einen test gemacht ...und zwar: nach wiederholtem warmfahren, den wagen 2 tage stehenlassen, dann habe ich das öl vom motor
abgelassen und siehe da, es waren fast 4 liter im motor, wo doch eigentlich höchstens 2 liter im trockensumpf sein dürfen !!?!!


Wer sagt das nur 2 Liter im stehendem Motor sein sollten ? Es ist nun mal so das gemeinsam verbundene Gefässe einen gleichen Flüssigkeitsspiegel annehmen sprich das Öl das im öltank steht läuft langsam in den Motor zurück. Pegel im Tank sinkt und Pegel im Motor steigt.

Solange du nicht zuviel Öl insgesamt im System hast läuft dir nur etwas Öl durch die ausgenudelten Ventilschäfte der Auslasseite.

zum anderen bremst der motor manchmal beim beschleunigen ...es ist so, als hätte ich am heck nen bremsfallschirm.

Könnte diverse Ursachen haben unter anderem zuviel Öl das über den Öltank in die Ansaugseite gedrückt wird. Um dies zu verhindern ist eine Drossel und/oder eine Flammschutzpatrone eingebaut.

ich hielt an und habe festgestellt das der öltank leer war ...nach ein paar minuten gab es ein "zischen" (wie ein sauggeräusch) und der öltank hatte dann wieder seinen richtigen füllstand.

Wenn dein Öltank wirklich mal leer war dann ist jetzt deine Kurbelwelle platt.
Pleul 5 ausgelutscht und blaue Teile sind Indikatoren für Ölmangel.

Da müsste man mal wissen was und wie gemessen wurde. Das man den Ölstand nur bei laufendem warmen Motor misst ist bekannt ?

Wenn du bei stehendem Motor misst und Öl auffüllst hast du geschätzte 2-3 Liter zuviel Öl im System.

kann eines oder sogar beide probleme mit der ölpumpe zusammenhängen ?

Nicht auszuschliessen aber fast wie ein Treffer im Lotto zudem dann wäre dein Motor schon längst platt.

Eher ein Regeldruckkolbenproblem wahrscheinlich.

p.s. ich habe den motor letzte woche zerlegt, um an die ölpumpe zu gelangen ...auch diese habe ich zerlegt ...auf einer seite sind riefen
sichtbar ...was können diese bewirken ? ...die o.g. symptome ???


Das ist doch ein Scherz ?

Motor zerlegen ohne Durchblick zu haben oder konsequente Diagnose durchzuziehen. Eine konsequente Motorüberholung verschlingt um die 50+ Std und 5000+ euro Material.

Zudem ist die Ursache nicht abgeklärt und der frisch gemachte Motor hat eventuell das gleiche Problem. Was dann ?

Wo sind den die Riefen der an der Pumpe ?
Auf der Druck oder der Saugseite ?
Auf den Zahnrädern oder dem Zwischendeckel ?
Schon mal das Spiel der Falnken und zum Deckel ausgemessen ?
Ansaugschnorchel noch fest und dicht ?
Zwischenwelle/Verzahnung OK ?

@Till

Kann dein Bekannter aus dem Versuch nicht mal was psoten ?
Denn deiner Beschreibung kann ich nicht folgen schon weil das Kurbelghäuse keine Verbindung mit dem Luftfiltergehäuse hat. Du hast nur dann Öl im Luftfilter wenn der Öltank überläuft. Wenn du zuviel Öl im Motor hast dann wird es über die Kurbelghäuseentlüftung in den Öltank gepresst.

Wer natürlich die Stutzen am Öltank vertauscht montiert hat ein Problem.

Das Öl das im Kurbelghäuse beim Starten rumgeschleudert wird verteilt sich im Motorraum und sorgt für schnelle Schmierung befor die Kolbenspritzdüsen loslegen ( erst ab 2,5-3 bar und dann um die 0,5 L /sekunde.

Also das Öl von hinten auf die Kolben und Zylinder spritzt ist völlig normal und führt auch bei unverschlissenen Motoren nicht zu Blaurauchen.

Nun hast du eine neue 3,2er oder eine 964/993 Pumpe in deinem alten Motorgehäuse ?

Also es gab nur ein Problem mit den Ölpumpen im SC Motor und das trat bei extremer Kurvenfahrt ( wegen Slicks ) auf Rennstrecken zutage.
Porsche hat dazu ab 81er SC ein anderes Saugsieb an der Ölpumpe verbaut das auch bei den älteren Fahrzeugen teilweise nachgerüstet wurde. Hatte damit nie zu tun sondern kenn es nur von ein paar alten Hasen.

Ein anderes Problem entstand wenn man die neue Pumpe in alte vor SC Gehäuse einbaute ohne diese zu modifizieren.

Hoffe Markus T hat da mehr Erfahrung.

Grüsse
__________________
Rolo ist meine liebste Rolle ( steeger )
Roll over Beethoven ( berry )
Roll nicht über die Rolex ( mantafahrer unter Strassenwalze )
Mit Zitat antworten