Einzelnen Beitrag anzeigen
  #75  
Alt 15.12.2003, 10:00
zuffenhausen zuffenhausen ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Berlin-Stuttgart
Beiträge: 40
zuffenhausen
Blinzeln

Hallo,
tugg, herzlichen Glückwunsch zum Kauf!

Wollte zum Abschluss nur noch etwas zum Thema "Oldtimer und Wertverlust" besteuern, da ich mich seit Jahren mit Vorkriegs-Oldtimern beschäftige.

Ich plädiere aus den folgenden Gründen für "Genuss am 911er ohne Spekulationsgedanken".

Es gibt zahllose, d.h. zig-tausende Fahrzeuge aus den 1920ern, 1930ern und folgende., die, -natürlich- restauriert, im Preisbereich zwischen ca. 15 TEURO und 25TEURO liegen. Da übersteigen selbst die GARAGENMIETE für 70 Jahre den heutigen Kaufpreis! Von Steuer, Versicherung und sonstigen Unterhalt mal ganz abgesehen. Der Fahrspass ist natürlich nicht bewertet.

Anzumerken ist hier das wichtige Wert-Kriterium der produzierten Stückzahl: da gibt es viele, durchaus in ihrer Zeit sportliche Fahrzeuge, von denen nur wenige hundert oder max. 5000 Stück gebaut wurden.

Zum Schluss noch ein Blick auf einen 356 Speedster von 1956, der vielleicht als 2er Zustand 75 TEUR wert ist, allerdings bei verschwindend geringer Auflage im Vergleich mit den 911ern und bei Berücksichtigung von Restaurationskosten, die locker wenige Jahre zuvor 100.000 bis 180.000 DM betragen haben... Richtig wertvoll sind dagegen nur 356 Carreras, die aber selbst in den 1950/60 ern nur extrem selten gebaut wurden.

Ferry Porsche hat am 15.Juli 1996 den 1.000.000 produzierten Porsche gefeiert. Normale 911er können deshalb, da zu hunderttausenden gebaut, zumindest nach Oldtimer-Szene Kriterien, keine echte Rarität werden, auch wenns mancher Gebrauchtwagenhändler gerne so hätte...

Wie gesagt, Fahrspass ist nicht mit Geld aufzuwiegen!
Ich schließe mich deshalb den Geniessern der 911 er an, die kaufmännische Überlegungen nicht zu hoch hängen.

Noch was Versöhnliches zum Schluss
Was wirklich für Klassiker spricht ist natürlich der nicht mehr vorhandene Wertverlust, wenn mans mit einem Neuwagen vergleicht.
Mit Zitat antworten