Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 22.08.2017, 12:33
Benutzerbild von Schulisco
Schulisco Schulisco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2015
Ort: Saarland
Beiträge: 735
Schulisco befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von jensschumi Beitrag anzeigen
da brauchste aber mehr als nur den Kühler...

Wenn du keine Rennambitionen hast und der Temperaturhaushalt stimmt, lass es.

Bei meinem SC habe ich den Thermostat bei ambitionierter Landstrassenfahrt noch nie aufgehabt - nach 8 (für meine Verhältnisse knackig gefahrene) NOS-Runden konnte ich zum ersten Mal einen *warmen* vorderen Ölkühler ertasten...
Gruß
Jens
AFAIK öffnet der Thermostat für den motornahen Ölkühler bei ca 83°C, ich denke, dass der für den vorderen Ölkühler dann bei irgendwo zw. 90 und 100°C öffnen sollte, oder? Weil das Öl Dauertemperaturen über 110°C doch nur schlecht ab kann...oder liege ich da falsch?

Gruß, Thomas
__________________
81er ex-US 911 SC Coupé, platinmet., Schiebedach, K-Leder sw., Turboheckflügel & -spoiler, NSW, 7/8er 16" Maxilite, Bilstein Fw, 915/61, 930/16 o.Kat, WebCam 20/21 NW, Dansk 92.502SD, 123 Ignition, Seine Systems Gate Shift Kit, orig. Porsche SWV
„Nicht das Auto verdirbt den Charakter, aber wer keinen Charakter hat, sollte nicht Auto fahren.“ Ferdinand Porsche
Mit Zitat antworten