Einzelnen Beitrag anzeigen
  #65  
Alt 11.10.2003, 17:26
Guido S Guido S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: Lembeck
Beiträge: 2.581
Guido S befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

hallo zusammen,

seeeehr interessanter beitrag ! aus sicht des käufers ebenso wie aus verkäufersicht.

gut finde ich das sich hier ein händler der überaus kritischen möglichen kundschaft
stellt. ohne die autos von harry gesehen zu haben denke ich schon das diese gut sind.

ich habe über ein jahr gebraucht und mir mit sicherheit 50 verschiedene g-modelle angesehen bis ich "meinen" 11er hatte.
so gesehen ist das hier :

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>und da muß ich leider zugeben, daß 9 von 10 autos nicht der mühe wert sind, in die heimat zurückzukehren. [/quote]

eine quote die theoretisch FÜR italienautos spricht !

und ich war nichtmal auf ein bestimmtes modell festgelegt, es hätte jedes g-modell ab 1979 sein können. ich muß aber dazu sagen das ich der albtraum jedes händlers bin.
es sollte ein auto mit glaubhaft weniger als 100000 km,checkheft max.3 vorbesitzer und trotzdem top gepflegt und unfallfrei sein.
(oder mit unfall aber dann nicht repariert weil ich das lieber selbst mache und kaum einer so bescheuert ist wie ich und in eine simple unfallreparatur so viel zeit investiert das man hinterher nichts von sieht ! )
ach ja und als obergrenze hatte ich mir 25000 euro gesetzt
nach diesen kriterien ausgesucht wurden die angebote dann geprüft.
das ergebnis ist niederschmetternd gewesen.
es gab völlig verhurte und verkommene 1.hand autos mit lückenlosem checkheft aber erbärmlichen technischen und optischen zustand.
es gab 3.hand autos mit ersatzbriefen und dem gleichen schlechten zustand.
es gab italien importe wo der wagen ohne tacho im verkaufsraum stand !
auf die frage nach dem kilometerstand kam die gegenfrage : wieviel soll er denn gelaufen haben ? !!
es gab bei olaf häner einen vom zustand sehr guten aber optisch etwas (für meinen geschmack) mitgenommenen 3,2er der eigentlich das geld wohl wert war aber auch aus italien und ohne historie kam.(wäre als gebrauchsklassiker aber durchaus ok.)
es gab einen 3,3er turbo aus einer privaten sammlung mit 80tkm in angepriesenem top zustand für 28keuro.(der sich bei der besichtigung als schlampig nachlackierte,im kofferraum verrottete und technisch verwahrloste ölsardine entpuppte)
die erfahrung hat auch gezeigt das die händler die schlechtesten und teuersten autos hatten.(und fast ausschließlich nur als vermittler tätig waren)

trotzdem habe ich meinen vom händler für einen sehr günstigen preis bekommen.

für mich war allerdings die historie und das checkheft bedingung da ich das auto auch als wertanlage ansehe und autos mit checkheft einfach besser zu verkaufen sind.

hätte ich nur ein spaßauto gesucht wäre ich auch schon für 12-18000 euro fündig geworden.
da waren ganz vereinzelt technisch gute und optisch noch erträgliche autos aus 6.-8.er hand zu haben gewesen (ohne checkheft aber ehrliche autos)

fakt ist das gute 3,2er carreras oder 3,3er turbos mittlerweile so selten sind das sie mit den vorgenannten eigenschaften fast nicht aufzutreiben und entsprechend teuer sind.diese autos stehen sich dann bei mobile.de auch nicht die reifen eckig sondern sind verkauft

nach wie vor gilt der satz :
buy cheap buy twice

und das italienische autos billiger sind ist ein gerücht.billig sind die graupen, gute (die es auch gibt) sind genauso teuer wie hier.

für ein top auto wird ein top preis fällig, egal woher es kommt !
das manchmal auch grotten teuer verkauft werden liegt in der natur der sache, es gibt leute die wollen beschi..n werden.

wenn ich dann hier sachen lese wie : kennt ihr das livio 10w glitschig und taugt das für den 11er frage ich mich warum diese leute dann ein top auto suchen?
die zweite frage wär dann:
erkennen die ein top auto wenn sie davor stehen ?
es gibt genug von enthusiasten selbst oder von fähigen werkstätten gewartete und gepflegte fahrzeuge die auch ohne checkheft
besser in schuss sind als die vielzitierten "arztfahrzeuge"
mein hausarzt hatte einen 3,2er targa der bei 80tkm eine motorrevision brauchte.
morgens 1km in die praxis,mittags zurück,nachmittags hin,hausbesuche und abens wieder zurück sind nicht eben der haltbarkeit zuträglich !
wäre das auto,trotz 1.hand und checkheft der bessere kauf ?

es muß eben alles am auto zusammenpassen, ob checkheft dabei oder nicht, das allein hilft nicht.

da das wort zum sonntag schon war soll es das jetzt für den samstagabend gewesen sein,
amen oder prost !

guido
__________________
RE-GP 930

http://www.schuchert-kfz.de/
http://www.ogrt.de
Mit Zitat antworten