Thema: 2, 2 S Motor
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 01.12.2004, 08:06
911S 911S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: München
Beiträge: 33
911S
Beitrag

Danke für die vielen Antworten!

Nur einige Anmerkungen: Die Punpen sind natürlich unterschiedlich. Aber das betrifft in der Regel das Verhältnis Teillast/Vollast und die Feinabstimmung auf den jeweiligen Hubraum. Bei Vollast haben die alten 2,2 Punpen im Rennbetrieb der 70er Jahre für gut 300 PS und mehr gereicht, also etwa für 2,8 RSR. Man muß sie nur fetter einstellen, solange man nicht die Kanäle verändert (soviel ich weiß). Ob das Verändern der Raumnocke wirklich notwendig ist, scheint mir zweifelhaft zu sein.

An die Aufbohrfreaks: Ich wäre mit den alten Magnesium-Gehäusen vorsichtig. Im sog. historischen Rennsport ist es zwar inzwischen üblich, dass alle angeblich 2,0 und 2,2 Literautos auf 2,9 oder 2,8 aufgebohrt werden (in alten Gehäusen mit Originalnummern, versteht sich!!), aber die Steifigkeit des alten 2 bzw. 2,2 Gehäuses stößt für den Dauerbetreib schnell an ihre Grenzen.

Schließlich: Nich eine konkrete Frage: Mit wieviel Grad Zündung vor OT kann man denn bei 2,2 und 2,4 S normalerweise fahren: 30% bei 6000 oder kann man darüber noch etwas hinausgehen, z.B. 28 %?

Grüße

911 S
Mit Zitat antworten