Thema: Ölverbrauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 14.03.2004, 09:37
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Frage

Wenn die Qualmerei mal so zunimmt, dass nach jedem Stillstand deutlich was zu merken ist und der Ölverbrauch grenzwertig wird, dann ist vielleicht doch schon Zeit für eine Revision.
Im "unbedenklicheren" Fall sind es angeblich nur Ventilschaftdichtungen (fast Centartikel, jedoch aufwändiges Motorzerlegen).
Im für den Motor "bedenklicheren" Fall können es auch die Ventilführungen selbst sein; hier ist aufwändiges Motor zerlegen unumgänglich.

Betriebe, wie MITTELMOTOR bieten hier neben Info's auf deren Homepage auch relative preiswerte Revisionen für die Köpfe an
(Gibt es noch günstigere Adressen?).

Wenn mein 3,2er nun mit 170tKm (vorzeitig?)revidiert werden muß, dann vielleicht wegen hochtouriger Kurzstrecken mit nicht ausreichend warmen Öl...

Übrigens - mein Problem hat sich nach zwei Jahren Standzeit beim Händler jetzt sehr schnell (innerhalb 1500km) hin zur Unerträglichkeit entwickelt: die Startwolke ist jedesmal sehr stark (manchmal wechseln Fußgänger deswegen die Strassenseite) und der Ölverbrauch liegt deutlich über 2l/1000km (ohne besondere Scheucherei).

Frage: kann das Öl dem KAT den Gar ausgemacht haben (AU steht derzeit nicht an - wie weiß man's?), oder ist der KAT, falls verstorben, nach Beseitigung des Ölproblems durch z.B. längere Autobahnstrecke wiederzubeleben?


Wir gehen das Problem jedenfalls demnächst in der gut beheizten Werkstatt mit viel Platz an - da ich sowas noch nie gemacht habe, bin ich schon sehr gespannt.
Mit dem Fachmann an der Hand bekomme ich das aber bis zum Frühjahr hoffentlich wieder hin!
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten