Thema: Ölverbrauch
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 20.03.2004, 06:24
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Schwatten 911 - danke für die unterstützenden Worte!

Den 3,2er habe ich Nov 2001 bewusst in einem fragwürdigen Zustand gekauft (schlecht reparierter Unfallschaden - Konservierung an Schwellern wurde nicht durchgeführt), weil ich diese Blecharbeiten tatsächlich richtig gerne mache (allerdings seit diesem Wagen nur noch am 911er ).
Ein 911 kann doch keinen echten Frust aufkommen lassen (auch wenn man schonmal einen RESET braucht, um die Peilung zum Licht am Ende des Restaurierungs-Tunnels wiederzufinden).


Der Händler (ich hatte mit ihm noch ein paarmal Kontakt: Restaurierungsprofi) hat übrigens mit seinen 66 Lenzen den kleinen Porsche-Laden Anfang 2002 dicht gemacht und ist von Düsseldorf in den Schwarzwald gezogen (- kennt noch einer den Herrn Mäder?).

Der Motor war zuerst kein Thema - da schien alles o.k. zu sein.
Seit September ist der Wagen (der mir inzwischen sehr lieb geworden ist) auf der Strasse - den Mangel an der Maschine habe ich nach 650km erstmals festgestellt. Bis ich dann die 1500km drauf hatte entwickelte sich das beschriebene "Extrem".


Nun ist Zeit des Abmeldens und des Weiterbastelns - ab jetzt halt an der Technik.

Auch gut, wenn in nächster Nähe ein superpreiswerter PORSCHE-Spezialist ist.
Man kann's dann schon mal etwas idealistischer sehen...


ich würde aber NIEMANDEM, der mit der Restauration nicht annähernd vertraut ist und auch nicht die notwendigen Räumlichkeiten hat, anraten einen zweifelhaften Wagen zu kaufen:
die Versuchung ist wohl oft gross aber der Geldbeutel wahrscheinlich noch öfter schnell sehr klein!!!

Die besten Elfergrüsse vom Rand der schwäbischen Alb !

__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten