Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 28.10.2002, 02:29
HeikoM
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hallo Günter, und hallo Alexandra!

Günter, Du hast Recht, die Alex ist SPITZE! Danke Alexandra, das war wirklich wieder super nett von Dir!!


Tja, ein bißchen mehr erzählen, hmmm, komischerweise gibt's da gar nichts zu erzählen...

Das Gelenk war bombenfest verschraubt, da ist bestimmt nichts verrutscht. Allerdings hat es mich gewundert, daß das mit einer Art Schelle verschraubt war? Von vorne kommend ein "Rohr", nach hinten zum Getriebe gehend eine "Stange", das Rohr auf die Stange geschoben, und mit einer Schelle (Schelle, Schraube, Mutter zum festziehen) befestigt. Ist das normal so? Naja, fest war es jedenfalls.
[Nachtrag: Fällt mir gerade auf: ein "Gelenk" war das nicht, woran ich da geschraubt habe!?]

Ansonsten hat sich vorgestern, bevor der Schalthebel klemmte, NICHTS getan. Kein Kratzen, kein Scheppern, kein Ruckeln, gar nichts. Es war alles völlig normal, hat sich durch nichts angekündigt, und plötzlich klemmte der Schalthebel. Das wundert mich schon arg, normalerweise müßte man doch etwas hören, wenn da etwas kaputt geht, oder?

Andererseits, wenn ich so drüber nachdenke, gab es vielleicht in den letzten Wochen schon andere Vorzeichen, die den Getriebeschaden angekündigt haben:

Wenn ich im zweiten Gang Schritttempo gefahren bin (Spielstraße vor unserer Haustür), also naja so 20-30 km/h, dann ruckelte der Wagen immer mal zwischendurch. Nur im zweiten Gang, und nur bei gleichmäßig langsamer Fahrt. Ich war mir nicht sicher, ob's das Getriebe oder der Motor ist. War wohl doch das Getriebe.

Ansonsten hatte ich beim Einlegen des zweiten Ganges immer das Gefühl, daß der zweite Gang "einrastet". D.h. kurz vor der Endposition mußte ich einen leichten Widerstand überbrücken, so als zöge man den Hebel in eine Einrastposition. Ich fand das halbwegs normal, weil's von Anfang an so war, und weil der Widerstand wirklich nur gering war.

Und manchmal, wenn ich im zweiten Gang sehr hoch beschleunigt habe, und dann in den dritten Gang geschaltet habe, dann kam der Schalthebel geradezu nach vorne geschnellt, ich brauchte ihn quasi nur leicht berühren, und er sprang von selbst nach vorne. Das ist mir nur ein paar mal passiert, fand's aber etwas ungewöhnlich.

Waren das alles schon Vorzeichen für einen bevorstehenden Getriebeschaden?


Ansonsten bin ich gerade am Rumrechnen, und weiß nur Eines: den Elfer gebe ich nicht her! Habe ja jetzt schon Entzugserscheinungen, weil ich den Wagen seit vorgestern abend nicht mehr gefahren bin. Es ist Wochenende, und ich kann nicht Elfer fahren. Das halte ich nicht aus. Hilfe!


Viele Grüße,

Heiko


[Dieser Beitrag wurde von HeikoM am 01.07.2001 editiert.]
Mit Zitat antworten