Thema: 964kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #13  
Alt 04.03.2004, 07:48
Benutzerbild von Olaf964
Olaf964 Olaf964 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2002
Ort: Remseck bei Stuttgart
Beiträge: 1.352
Olaf964 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Martin,
letztendlich ist es mit einem 12 Jahre alten 11er auch nicht viel anders als mit vielen anderen Gebrauchtwagen diesen Alters. Du kannst Glück haben, und außer den regelmäßigen Wartungskosten passiert nichts. Oder Du hast
GrußPech, und die wirklich großen Scheine zerrinnen...
Selbst wenn Du ein teures Exemplar gekauft hast, bedeutet das nicht, das Du vor großen Reparaturen gefeit bist. Ein bisschen Polster im Sparstrumpf halte ich auch für sehr wichtig.
Wichtiger als die reine Km Leistung und die Anzahl der Vorbesitzer ist in meinen Augen eine nachvollziehbare Historie. Mein Tipp:
1.) Kaufe Autos von Personen die das Fahrzeug länger als eine Saison gefahren haben.
Bei einem Fahrzeug, das der Vorbesitzer nur zwischen 2 Wartungsintervallen besessen hat besteht die Gefahr von verdeckten Mängeln, oder nur schlechter Pflege.
2.) Kaufe Autos bei denen der Vorbesitzer schon mal investiert hat. Das bewahrt Dich evtl. nicht vor Investitionen, aber wenn jemand bereits ein paar Euro neben dem Sprit für seinen Porsche übrig hatte, liegt die Chance höher, das er sich das Fahrzeug auch leisten konnte und es entsprechend gepflegt hat.
Ich z.b. habe meinen C2, Bj.91 vor 1 Jahr gekauft:
4. Hd, aber 9 Jahre in einem Besitz (innerhalb von 14 Monaten hatte er schon 3x den Besitzer gewechselt.). 195.000 km aber Checkheft gepflegt und jeden Winter abgemeldet.
Der Vorbesitzer hat für 5000DM die Bremsen aufgerüstet, 8.000DM in eine Motorrevision (bei 122.000km) investiert und für 9.000DM ein 993 Getriebe eingebaut. Insgesamt habe ich Rechnungen für knapp 30.000DM mitbekommen, und dabei waren nicht alle Ölwechsel enthalten .
Bei mir kam während der letzten 9.000km noch folgendes dazu:
- Große Wartung mit neuem Verteiler, Kerzen und Ventilspiel (1200 Euro)
- Neue Lenkung (1200 Euro)
- neues H&R Fahrwerk (3000 Euro mit Einbau und Achsvermessung)weil ein Dämpfer leckte.
- Kleinigkeiten wie neuer Endtopf, Leerlaufsteller und neue Bremsen rundum.
Alles in allem mehr oder weniger Verschleißteile.

Die 5.000 Euro Reserve kann ich also nur bestätigen.

Ich hoffe, das ich im nächsten Jahr etwas von den Investitionen auch einmal abfahren kann

Sollte Deine Kasse nicht allzu üppig sein, kann ich Dir eigentlich nur von einem 11er abraten. Mein erster Porsche war übrigens ein 944S2 Targa der auf 968 umgebaut war. 211PS, 3liter 4 Zylinder mit ABS und Servolenkung...

Mist, das mit der Grafik geht noch nicht wie gewollt...

Gruß Olaf

Mit Zitat antworten