Thema: 964kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 14.03.2004, 05:59
Alexander911 Alexander911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: der Taunus hats mir angetan.
Beiträge: 23
Alexander911
Idee

Tag Gemeinde,

ich muss das hier einfach noch dazu sagen:

Auch ich habe Porschefahren mit einem 964 begonnen und kann einen gesunden Pessimismus nur als nötig bezeichnen. Meine Geschichte trug so ziemlich jedes Leid mit sich, das man sich vorstellen kann.

Zuerst nochmal der technische MUST-ROLLUP:

Es stimmt nicht daß der Motor zum Ventilspiel einstellen raus muss, auch nicht zum Kerzenwechsel. Jedenfalls nicht bei allen Saugern (also nicht Turbos). Der Motor wird je nach Bedarf abgesenkt und nicht komplett ausgebaut! Wirklich nicht.

Das Einstellen der Ventile geschieht bei Porsche über Spezialwerkzeug, welches man sich aber auch im PZ kaufen kann. Kostet keine 40 DM. Jedoch sollte das besser ein Fachmann machen. Der Kerzenwechsel, so lapidar er klingt, ist auch ein Sache welche man besser schonmal gemacht hat. Die Kerzenstecker sind nämlich gut und gerne 25-30 cm lang und wollen schön sauber wieder auf die Zündkerze gesteckt werden und nicht etwa daneben auf eine der Schraubenköpfe (was aber sehr leicht passiert.) > Resümee Finger weg vom Selbermachen, wenn man keinen Fachmann zur Seite hat.

Weiterhin ist die Technik des 964 (und ich habe ihn wirklich geliebt), nach meiner bescheidenen Meinung die anfälligste von allen. (Beim 996 weiss ich es noch nicht).

Das Auto ist zwar nicht aus Porzellan aber eben solche Kleinigkeiten wie:

Keine Hydros (kein wirklcher Mangel, aber Arbeit)
hackelige Elektrik (viele Störungen sind hier aus dem Bosch- Delphi Zusammenspiel möglich)
eine noch relativ schlechter Fehlerspeicher
(zeigt nicht gerne wirklich die Fehler)
eine wirklich schlechte Zündanlage (Fahrer wissen es; der Riemen ist alle 60tkm platt und wenn der mal reisst ist das nicht so lustig für den Motor)
Zweimassenschwungrad (erste Serien waren kaputt ab Werk)
schwitzende Rücklichter (ein echer Porschegag, immer Wasser beim Luftgekühlten dabei )


Ach ich hör auf... Wie gesagt ich habe meinen Wagen wirklich abgöttisch geliebt.

Es ist wirklich um einiges pfiffiger erstmal einen "alten" vielleicht einen 87-89`er zu kaufen oder mit dem - in meinen Augen - wirklich besseren 993 zu starten.

Naja, aber dies ist nur eine Meinung von zig-tausenden...

Achso...eins noch...für alle noch-nicht Porschler: Es gibt große Unterschiede zwischen den PZ und da liest man am besten viel bevor man sich blenden lässt. Zudem gibt es auch gute "freie Werkstätten" die sich auf den 11`er spezialisiert haben. In meinen Augen ist das PZ nicht immer notwendig, wenn man eine Werkstatt seines Vertrauens erstmal gefunden hat.
Die machen einem auch fein einen Stempel ins Serviceheftchen etc....


Grüße (& danke für meine Redezeit)

Alexander911(993 C2 schon länger)
__________________
morgen ist heute schon gestern.
Mit Zitat antworten