Thema: 964kauf
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 15.03.2004, 09:02
Thumi Thumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Allgäu
Beiträge: 86
Thumi
Beitrag

Hallo allerseits,

zu der Wertsteigerung von 964er und 993ern befürchte ich, dass diese kaum eintreten wird. Sicherlich wird der Wertverlust gering sein, aber allein durch einen weiteren Haltereintrag und mehr km auf der Uhr wird dieser schon vereitelt.
Der Markt wird sich vielmehr stark aufsplitten, in top gepflegte Sammlerstücke mit guter Ausstattung und „Gebrauchtwagen“ (sorry). Nur unter ersteren könnte eine Wertsteigerung eintreten. Bei den raren 964RS, Speedstern und WTL Cabrios halte ich dies sogar für wahrscheinlich, da diese Fahrzeuge als Rarität für Sammler mal sehr interessant werden. Die Targas sind zwar auch sehr selten, aber der Liebhaberkreis ist auch sehr klein, so dass ein Wertzuwachs unwahrscheinlicher ist als bei erstgenannten.
Ein Wertzuwachs wird sich auch nur dann einstellen, wenn man sehr wenig fährt, bzw. dass Fahrzeug beim Verkauf deutlich weniger km als der Durchschnitt hat. Ein unverbastelter Orginalzustand ist natürlich Voraussetzung. Auch extrem teure Umbauten von bekannten Tunern werden preislich kaum Anerkennung finden, da zu sehr Geschmackssache, und damit geringe Nachfrage. Für Sammler dürfte auch eine dokumentierte Wartung mit möglichst allen Rechnungen einen deutlichen Mehrwert darstellen.
Die sehr hohen Unterhaltskosten, bei einigermaßen überschaubaren Marktpreisen wird die Anzahl der „Sammlerstücke“ wohl zunehmend begrenzen, daher wird die Schere zwischen diesen und weniger gepflegten Fahrzeugen noch weiter aufgehen.
Um Missverständnissen vorzubeugen: Ich definiere Wertsteigerung als Wertzuwachs ohne Investitionen. Natürlich ist ein 964er nach einer „großen“ Inspektion mehr Wert, wenn man dabei viele Verschleißteile erneuert hat, aber dass ist leider keine Wertsteigerung im engeren Sinn.
__________________
There is no substitute for cubic inches exept more cubic inches !
Mit Zitat antworten