Thema: Rost
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 02.12.2004, 01:37
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo,
zu meinen Erfahrungen mit Rost: Bis jetzt keine großen Probleme (toi,toi,toi)... Meiner ist im Herbst 83 gebaut (Modelljahr 84) also einer der ersten 3,2 und Cabrio. Das Auto hab ich im Herbst 96 gekauft,unfallfrei und 1.Lack. Kleine Rostprobleme gabs bis jetzt nur an zwei dafür typischen Stellen:
1. Unter der Windschutzscheibe fangen sie trotz Verzinkung sehr gerne an. Die Scheibe wurde dann ausgebaut, der Rahmen und das Windleitblech entrostet und beilackiert, wobei der Lackierer den so angemischt hat, daß man es nicht sieht (wie gesagt:1.Lack und das rot bleicht etwas aus mit den Jahren). Anschließend die Scheibe mit neuem Dichtungsgummi wieder eingesetzt.

2. Unter den Gummis über den Einstiegsschwellern (Fahrer und Beifahrerseite) fangen sie auch sehr gern an. War bei mir festgeklebt, habe beim drüberfühlen ein leises Knirschen gehört. Die Schweller waren nur angerostet,d.h. man konnte sie noch "retten". Das wars dann auch schon mit Rost. Wobei mir ein Wertgutachter bescheinigt hat, daß der Wagen in einem 2+ Zustand ist,den man nicht oft sieht. Im Prinzip kann ich nur raten, laß Dir Zeit und schau auch mal in Tageszeitungen, da stand meiner nämlich damals auch drin. Im Sommer sind natürlich viele "heiß" auf "ihr Traumauto". Aber wenns Herbst wird und der Winter vor der Tür steht und der Vorbesitzer das Geld in bar vor sich sieht, dann geht auch preislich noch was...

Gruß,

Dirk.

Mit Zitat antworten