Thema: Rost
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #14  
Alt 02.12.2004, 05:40
Dirk911 Dirk911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: Witten
Beiträge: 56
Dirk911
Beitrag

Hallo Dirk (da waren Deine Eltern ja ähnlich kreativ bei der Namensgebung wie meine, es ist unglaublich wie häufig unser Name in unserem Alter vertreten ist )

Es gibt zwei Dinge die das Rosten verstärken:
1. Oxidierende Substanzen (z.B. Schwefelsäure entsteht vereinfacht gesagt aus Schwefeldioxid und Wasser (saurer Regen). Hier wirkt die Substanz selber als Oxidationsmittel.

2. Substanzen die sich im Wasser lösen und Salze bilden und somit die Leitfähigkeit erhöhen: Streusalz (Natriumchlorid) bildet mit Wasser/Feuchtigkeit Na+ und Cl- Ionen. Kunstdünger (meist Ammoniumnitrat) zerfällt in NH4+ und NO3-. Durch das Vorhandensein dieser Salze wird die Oxidation zeitlich beschleunigt. In destilliertem Wasser (Leitfähigkeit 0) wird es z.B. ewig dauern bis ein Eisennagel anfängt zu rosten.

Gruß,
Dirk (der jetzt erstmal nochmal los muss)


Edit:

Habe vorhin noch einen weiteren Faktor für die Beschleunigung der Oxidation durch Streusalz/Kunstdünger vergessen:

Bei der Oxidation von Metallen spielt die sogenannte Passivierung noch eine grosse Rolle: Sobald ein Metall oxidiert bildet sich eine mehr oder weniger widerstandsfähige Metalloxidschicht. (schau Dir mal Kupferrohre an, wenn diese oxdiert werden sind sie mit einer zunächst grünlichen, später dann ins gräuliche übergehende Kupferoxidschicht überzogen. Diese Schicht schützt das Rohr vor weiterer Korrosion.)

Beim Blech passiert das gleiche, an der Oberfläche einer Roststelle bildet sich zunächst eine Eisenoxidschicht die weiteres rosten verhindert (bzw. arg verlangsamt). Aggressive Salze (z.B Chloride) lösen diese Schicht auf => das Blech kann ungehindert weiterrosten.

Mit Zitat antworten