Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 18.09.2003, 10:49
start-nr.8 start-nr.8 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2003
Ort: Berlin
Beiträge: 627
start-nr.8 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Beitrag

Tja nun,. Bremsen ohne ABS ist so eine Sache...

Man dreht sich (bzw. das Auto bricht aus), wenn z.B. nicht alle Räder den gleichen Grip zum Bremsen zur Verfügung haben. Ist's z.B. links naß und rechts nicht, schlimmer noch Eis oder Schnee einseitig, ungleich abgefahrene Reifen, oder auch nur verschiedene Fahrbahnbeläge rechts und links, dann hat eines der Räder weniger Grip und blockiert folglich schneller. EIN blockierendes Rad kann schlagartig zum instabilen Auto führen.

Andere Möglichkeit: Die Bremsen ziehen ungleich...

Insgesamt sollten derartige Dinge aber erstmal dazu führen, daß das Auto seine Spur verläßt und nach links oder rechts lenkt. Gleich einen Dreher zu fabrizieren... sollte bei 70 nicht unbedingt sein.

Oder hast Du ggf. gleichzeitig mit dem Bremsen eine Lenkbewegung (Ausweichen) gemacht ? Das ist Gift ! Autos ohne ABS sollten immer entweder Lenken oder Bremsen, niemals beides gleichzeitig. Die kleine Auflagefläche der Reifen sollte entweder Verzögerungskräfte, oder Lenkkräfte auf die Straße übertragen. Wenn sie beides gleichzeitig müssen, sind sie oft überfordert.

Gerade beim schweren turbo: Instabilität durch's Vollbremsen + Lenkbewegung = Streß !

Aber dennoch: ist ja nichts passiert, lass höchstens vielleicht nochmal die Verteilung der Bremswirkung ansehen und trau Dich dennoch immer wieder, voll in die Klötze zu gehen. Denn nichts ist schlimmer, als verhaltenes Bremsen. Dann hättest Du zwar vielleicht noch vorwärts gestanden, aber auf dem Mofafahrer. Und die Option ist nun der größte Käse.

Gruß,
Thomas
__________________
Mit Zitat antworten