Einzelnen Beitrag anzeigen
  #44  
Alt 26.04.2004, 21:34
911S 911S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2003
Ort: München
Beiträge: 33
911S
Beitrag

Hallo,

ich habe vor 3 Jahren ebenfalls ein 911 S 2,2 l restauriert, der sich jetzt in Zustand 2 plus befindet.

U.a. habe ich - als letztes - im Jahr 2003 Motor und Getriebe überholen lassen(Roitmayer, München).

Man kann/sollte, wenn der Motor wg. Abdichtung oder anderer Gründe zerlegt werden muss, folgendes überlegen: Auch wenn man sehr auf Orginalität steht (ich würde den Frontspoiler z.B. abbauen), ist es m.E. vertretbar, den Motor von 2,2 auf 2,4 l umzurüsten. Das bringt eine Menge mehr Schub im unteren Bereich und insgesamt einen stärker ausgeglichenen Drehmomentverlauf.

Der 2,2 l Motor ist extrem bissig im Bereich ab 5200/300 Umdrehungen; sehr viel mehr als ein normaler 2,4 L (u.a. wg. der höheren Verdichtung), aber unterhalb von 5500 - und insbesondere zwischen 4000 und 5200/300 ist er durchaus träge; insbesondere in Verbindung mit dem relativ lang gestuften 3. und 4. Gang des originalen 901 Getriebes ist das bei sportlicher Fahrweise relativ nachteilig, weil man den Motor immer bis 7200 ausdrehen muss, um einen guten Anschluss zu bekommen.

Bei der Umrüstung fällt dieser Nachteil weg: der Motor hat ab 4500 erheblich mehr Schub, ohne - im Unterschied zum Serien 2,4 l - den "Kick" im Bereich ab 5200/300 zu verlieren, wo er auch nach der Umrüstung noch kräftig zulegt. Das lange Getriebe passt jetzt einfach besser zum Auto. Durch die erhöhte Verdichtung ist der Motor außerdem im Staatverkehr einfacher und stressfreier zu fahren.

Die Umrüstung ist relativ easy (statt schon wieder "einfach"): Man braucht nur eine 2,4 oder 2,7 L Kurbelwelle mit 70mm Pleuel, die im Originalmass nicht so teuer ist (nähere Informationen kann ich liefern!). Alles andere sind "Kleinigkeiten". Auch die Pumpe braucht nicht gewechselt zu werden, wenngleich der umgerüstete Motor mit der 2,4 l Pumpe im Teillastbereich etwas besser hochdreht.

Diese Lösung hat im Übrigen den Charme, dass man den Motor jederzeit wieder auf Original umrüsten kann; er wird unter Umständen "lediglich" ein neuer Kolben- und Zylindersatz fällig, da bei der Umrüstung von 2,2 auf 2,4 L die Zylinder an die höhere Verdichtung angepasst werden müssen (nicht unbedingt zwingend, je nach "Dichtungssystem", das verwendet wird).

Ist sicher nichts für Orginalitätsfreaks, aber in der Praxis die überlegene Lösung. Der Motor hat nach der Umrüstung im Übrigen ungefähr 210 PS, die man aber im oberen Bereich nicht wirklich spürt, da ein gut überholter 2,2 S ebenfalls ca. 190 PS fabriziert.

Grüße und Glückwunsch zu dem schönen Auto!

911 S
Mit Zitat antworten