Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 07.02.2005, 11:48
SEXY911 SEXY911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2001
Ort: Schleswig-Holstein/HH
Beiträge: 568
SEXY911
Beitrag

Hallo Leute,

habe gerade den Tausch der Rücklaufrohre hinter mir und muß sagen: Was ne Plackerei! :-(

Ich habe schon diverse Autos repariert und auch ganze Autos restauriert, aber so etwas blödes wie diese Reparatur habe ich lange nicht mehr gehabt. Die Platzverhältnisse sind dank der Wärmetauscher und des Ölrohres auf der Fahrerseite dermaßen beengt, daß ich nächstes Mal echt die Teile vorher demontieren werde. Dazu sind die Teleskop-Rücklaufrohre sehr störrisch - ich habe alle Teile mit WD40 und/oder Motoröl getränkt, aber trotzdem blockierten die Teleskope immer wieder - natürlich bevorzugt, wenn man sie gerade zwischen Zylinderkopf und Motorgehäuse eingefädelt hatte Dann noch das Gefriemel mit den Seegerringen...

Aber irgendwie habe ich es dann doch geschafft. Meine Tipps zum Einbau:
- Teleskop-Rohre unbedingt per Hand und mit viel Öl "einschleifen", bis sie sich leicht bewegen lassen
- Beifahrerseite: Rohre zuerst in den Zylinderkopf drücken und dann das dicke (zum Motorgehäuse zeigende Rohr) mit aufgesetzter Wasserpumpenzange und Schraubendreher in die Aufnahme hebeln. Seegerring kann hier wie vorgesehen mit einer Seegerring-Zange montiert werden
- Fahrerseite: dickes Rohr zuerst mit einem 29er Gabelschlüssel in das Motorgehäuse drücken und festhalten, dünneres Rohr mit 27er Gabelschlüssel in den Zylinderkopf drücken. Seegerring kann nur mit einem langen, dünnen Schraubendreher und viel Geduld in die richtige Position gedrückt werden

Ich habe vorher nicht das Öl abgelassen, sondern austretendes Öl (ca. 0,5 Liter) in einer Schüssel aufgefangen.

Generell sollte man mit Zangen vorsichtig sein: Wenn man das äußere, dicke Rohr vor erreichen der korrekten Lage zu stark deformiert, klemmt das ganze und man braucht u.U. ein neues Rohr-Set.

Ach ja: Wenn man schonmal am Motor zu gange ist, kann man auch gleich sämtliche Verschraubungen am Auspuff mit Kupferpaste schützen bzw. spezielle Kupfermuttern einsetzen.

Gruß,
Harald
Mit Zitat antworten