Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 09.05.2004, 05:38
turboracer turboracer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2002
Ort: Zürich / Schweiz
Beiträge: 363
turboracer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Martin
den Ladedruckvergleich wie gesagt unbedingt mit der Porsche-Werksuhr machen, sonst sind die Messungen wegen des Delays des "Mäusekinos" zu ungenau. Eigentlich sollte nach dem Umbau auf 430 PS Motronic dann max. 0.9 bar anliegen, kommt aber auch auf den Zustand der Lader bzw. deren Steuerung an. Den 2. Oelkühler ist dann unabdingbar, wen Du Deinen Racer auf der Rennstrecke bewegst, bringt aber auch bei hohen Sommertemperaturen und scharfer Fahrweise was. Die Fa. Porsche geht da immer den seriösen, sichersten Weg, da die Leistungssteigerungen ja auch in südliche Länder verkauft werden. Optimale Oeltemperatur beim allen Elfern ist 85° bis 95°, darunter ist die Reibung grösser, darüber leidet die Leistung durch die Hitze. Schaden wird der Einbau eines 2. Oelkühlers also nie, die original Oelkühlung ist besonders beim 993 Turbo (und 964 Turbo) bei scharf bewegten Teilen schnell am Ende.
Gruss, turboracer
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, ausser durch mehr Ladedruck......
Mit Zitat antworten