Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche Urelfer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.12.2011, 08:37
Mainzer Mainzer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 70
Mainzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motorlauf unrund, weil zu mager

Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine Frage an die Motorspezialisten. Mein 1973 ziger 911T mit der 2.4l K-Jetronic (73.5) läuft im unteren Drehzahlbereich (bis 3.000 upm) unrund, stottert manchmal sogar. Dies wird auch bei warmen Motor nicht wirklich besser.

Meine Fachwerkstatt für hist. Porsche hat bei lauwarmen Motor folgende Meßwerte (CO) ermittelt:
- Leerlauf (sehr ruhig) 4,7%
- 2.000 upm 1,5%
- 3.000 upm 0,5%

Das Fazit der Fachwerkstatt ist nun: Motor zu mager eingestellt, aber nur der Leeelauf kann eingestellt werden und der ist ok. Die Lösung ist eine Neueinstellung des Systemdrucks.

Meine Fragen nun:
- Was haltet Ihr von der Diagnose und dem Lösungsweg der Werkstatt?
- Wie kann dieses Problem plötzlich auftauchen, ist da nicht eher was kaputt gegangen (z.B. Warmlaufregler o.ä.)?

Ich hoffe ich habe bei der laienhaften Übersetzung der Werkstatt-Diagnose nichts falsch verstanden. Vielen Dank für Eure Meinungen hierzu.

Herzliche Grüße aus Mainz

Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.12.2011, 09:05
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Könnte mir vorstellen, daß nicht genug Benzin für Last kommt:
Benzinfilter, Benzinpumpe, Knick im Schlauch oder zugequollen, Unterdruck im Tank,...

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2011, 10:37
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Motor läuft unrund

Hallo,
bei der K- Jetronic ist in der Mitte vom Mengenteiler ( oben wo die Benzinleitungen angeschlossen sind ) eine Bohrung dort kann man mit einem langen Imbuss Schlüssel das Gemisch fetter stellen ich meine Uhrzeigersinn
drehen fetter

Gruß
Georg

Geändert von nordschleife (05.12.2011 um 11:16 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 05.12.2011, 11:15
nordschleife nordschleife ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2007
Ort: Köln
Beiträge: 144
nordschleife befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von nordschleife Beitrag anzeigen
Hallo,
bei der K- Jetronic ist in der Mitte vom Mengenteiler ( oben wo die Benzinleitungen angeschlossen sind ) eine Bohrung dort kann man mit einem langen Imbuss Schlüssel das Gemisch fetter stellen ich meine Uhrzeigersinn
drehen fetter

Gruß
Georg
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.12.2011, 16:19
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Alex,

hier mal meine gedanken dazu:

Die K-Jetronic ist genial einfach, da alle komponenten mit einem einfachen voltmeter durchgemessen werden koennen.

Im moment wuerde ich dir nicht raten, den leerlauf zu veraendern. Damit verstellst du dein system nur gaenzlich.

Da dein motor zu mager laeuft, gibt's zwei moeglichkeiten:
  1. Zuviel luft
  2. zuwenig sprit
Als erstes solltest du deinen benzindruck ueberpruefen. Wichtig ist, dass du dass mit laufendem motor und ausgeschaltentem motor machst.
Beim testen mit nicht laufendem motor sollest du auf folgendes achten:

Zuendung an, pumpe an, druck ins system, MESSEN, druckanzeige fuer ~1min beobachten - du solltest fuer diese zeit keinen wesentlichen abfall feststellen koennen. Sollte dein system einen beachtlichen (oder gar zu null gehenden) druckabfall registrieren, dann ist was undicht!

Als naechstes wuerde ich den luftmengenmesser und die luftklappe mal genauer unter die lupe nehmen und mit dem voltmeter auf funktion preufen.

Da du sagst, dass du die symptome bei kalten UND warmen motor hast, ist 'falsche' luft nicht unbedingt auszuschliessen, also wuerde ich das ganze einspritzsystem daraufhin untersuchen. Wenn du falsche luft ziehst, dann ist das nach deinen syptomen zu urteilen, ein ganz schwaches leck. Also gut mit W40 einspruehen und genau beobachten.

Hoffe das hilft mal fuers erste

Cheerio
William
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.12.2011, 21:02
Mainzer Mainzer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2011
Ort: Mainz
Beiträge: 70
Mainzer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Re: Motorlauf unrund, weil zu mager

Hallo Zusammen,

zunächst Danke für die vielen Feedbacks. Ich komme auch zu dem Schluss, dass es aktuell der falsche Weg ist den Leerlauf komplett neu einzustellen bzw. das Gemisch fetter zu stellen.

Da m.E. die Benzinzufuhr o.k. ist, werde ich zunächst mal nach Falschluft suchen. Habe hier die Saugstutzen bzw. das Gehäuse der K-Jetronic im Auge, da z.B. die Einspritzdüsendichtungen gerade neu sind.

Ich melde mich wieder - bei Erfolg und Mißerfolg. Wird nur etwas dauern, da ich einfach zu wenig Zeit habe.

Viele Grüße aus Mainz

Alex
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG