Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2005, 07:21
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag Dicke der Drehstäbe messen?

Hallo,

ich würde ganz gerne mal nachprüfen welche Drehstäbe und Stoßdämpfer in meinem 72er 911S eingebaut sind. Das Fahrwerk scheint straffer als üblich zu sein. Roitmayer und Wagner vermuteten schon straffere Dämpfer, aber die Stoßdämpfer sind grün, also wohl die eher weichen Boge
Till tippte nach einer Probefahrt auf dickere Drehstäbe (21/26 oder so). Ein Anruf beim Vorbesitzer ergab, dass hinten mal neue Drehstäbe eingebaut wurden, wahrscheinlich sogar etwas härtere, aber genau konnte er sich nicht erinnern .
Deswegen meine Frage nach der einfachsten Messmethode für die Drehstabdicke. Ich glaube, die Stäbe sind nirgendwo frei zugänglich, oder?? Wie kommt man mit dem geringsten Aufwand mit der Schiebelehre an die Dinger ran?
Wie erkennt man die verschiedenen Stoßdämpfertypen? Neben der Farbe muss es doch auch noch eingeschlagene Nummern o.ä. geben.

Grübelnde Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2005, 11:15
Benutzerbild von Bones-SC
Bones-SC Bones-SC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2003
Ort: Kaff bei Frankfurt am Main
Beiträge: 271
Bones-SC
Beitrag

Nein, die Drehstäbe kannst du "von aussen" nicht messen.
Du musst schon den Lagerdeckel und das Achsschwert demontieren (und anschließend alles neu vermessen lassen).

Wozu eigentlich ???
Oder willst Du die originalen "Mikados" wieder einbauen?
__________________
Grüße von -Dirk- (aus Hessen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.05.2005, 02:12
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hi Dirk,

zuerst treibt mich natürlich die Neugier, ich möchte möglichst viel über mein Auto wissen.
Zudem bin ich mit dem "Setup" recht zufrieden, denn das Fahrwerk ist nicht unkomfortabel, aber trotzem straffer, direkter und weniger schwammig als das von anderen Ur-Elfern mit denen ich schon fahren durfte, wobei das auch viele andere Gründe haben kann (Gummilager etc.). Andererseits bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Federraten vorne und hinten wirklich zusammenpassen. Falls wirklich nur hinten dickere Drehstäbe montiert wären (das müsste stärkeres Übersteuern produzieren), würde ich vorne passende Drehstäbe nachrüsten.
Wenn ich meine Fahrwerkskomponenten kennen würde, könnte ich ausserdem falls jemand danach fragt den einen oder anderen Tip zu dem Thema hier im Forum loswerden und wüsste beim direkten Vergleich mit anderen Elfern was ich da vergleiche.

Nochmal zum Thema Stoßdämpfer: Boges sollen grün sein, Konis rot oder gelb(ganz hart), Bilsteine schwarz(?). Ich habe andererseits in "Die 911 Story" von Paul Frere gelesen, dass die im Carrera RS 2,7 verbauten Bilstein-Dämpfer grün gewesen sein sollen. Haben sich die Farbcodes mit der Zeit verändert?

Grüße,
Jens
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.05.2005, 01:38
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Flash:
<STRONG>
Nochmal zum Thema Stoßdämpfer: Boges sollen grün sein, Konis rot oder gelb(ganz hart), Bilsteine schwarz(?). ....
</STRONG>[/quote]

Hi Jens!
Welcher Halbwissende hat Dir denn erzählt, daß Boge grün sein sollen? Oh mein Gott!
Die sind schwarz!

Also:
schwarz = Boge
rot = Koni
grün = Bilstein
gelb = Koni hart (aber ich glaube es gab auch gelbe Bilstein, bin mir aber da nicht sicher...)

Du hast also die richtigen Dämpfer, nämlich die Bilsteins.
Ob An Deinen Drehstäben was verändert wurde? Könnte sein, muss aber nicht.
Deiner liegt straffer wie andere Elfer? Waren die getesteten auch S? Und waren es gute Autos? Wie alt waren dessen Dämpfer? Hatten diese auch Bilstain? Oder waren Konis drin? Gute Autos fahren besser wie schlechte Autos... und ne direkte Vergleichbarkeit gibts bei 30 Jahre alten Autos mit unterschiedlich en und unterschiedlich alten und beansprichten Fahrwerkskomponenten nicht!

Ich an Deiner Stelle würde mich freuen, wenn fahrwerkstechnisch alles beeindruckend gut ist und auf keinen Fall irgendwas zum Spass zerlegen!

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.05.2005, 05:46
Flash Flash ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.2002
Ort: Muenchen
Beiträge: 245
Flash
Beitrag

Hi Winnie,

das sind ja mal richtig gute Nachrichten
Kann man irgendwie erkennen, ob es sich um normale oder "sportlich Straße" Bilsteins handelt? Die Zweifel an der Dicke der hinteren Drehstäbe lassen sich vielleicht bald ausräumen, weil neue Schwingenlager fällig sind und man bei der Gelegenheit ja an die Stäbe herankommen müsste.
Die Ur-Elfer mit denen ich schon gefahren bin waren ein 2,4T Targa, ein 2,2E (beide eher mäßig von Algemeinzustand) und ein an sich sehr guter 2,2S, bei dem der Besitzer allerdings starke Zweifel am Zustand der Dämpfer hatte. Diese Elfer fühlten sich jedenfalls schlechter als meiner an. Der 76er Carrera 2,7 eines Freundes fährt sich etwas besser, aber das ist ja auch eine andere Kategorie. Ausserdem ist wie schon erwähnt Till mal mit meinem gefahren und war ganz angetan, ich weiss allerdings nicht welche Vergleichsmöglichkeiten er schon hatte.

Grüße,
Jens

PS: Laut meinem kleinen Büchlein (Typen, Maße, Toleranzen) hatten 911 T, E und S identische Stoßdämpfer. Die Bilsteins waren beim RS serienmäßig, für den S nur als Extra erhältlich.

__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2005, 10:57
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Hi Jens,
die Bielstein für den RS hatten auch eine andere Teilenummer wie die, die für den S optional erhältlich waren...

Normalerweise müsste aber eine Nummer auf den Dämpfern eingeschlagen sein, so daß man sie einwandfrei identifizieren kann. So isses zumindest bei den Konis...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG