| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 10:56
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2010 Ort: Hannover 
						Beiträge: 28
					      |  |  
	| 
				
				Benzinleitung geplatzt?
			 
 Tja, jetzt steht er erst mal in der Werkstatt. Hatte gestern plötzlich Benzindämpfe im Innenraum, dann ging der Motor aus, und ich hatte eine mittelgroße Lache Sprit unter'm Auto. Also erst mal Feuerlöscher rausgeholt, Motorraum auf, Feuerwehr angerufen, wegen der Lache direkt vor der Ampel.
 Wenn ich das beim Licht der Taschenlampe richtig gesehen habe, ist ein kleines Loch in der etwas dickeren Leitung oberhalb des Filters (glaube jedenfalls, dass das der Filter ist) links. Der Motorraum war ziemlich nass, allerdings auch nur auf der linken Seite.
 Naja, der ADAC hat mich dann zur Werkstatt befördert, mal sehen, was die am Montag sagen. Wollte da sowieso mal hin, wegen der B-Säulen.
 
 Gruß Klaus
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 12:29
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: Spanien 
						Beiträge: 264
					      |  |  
	| Zumindest weisst Du jetzt dass deine Zuendkabel in Ordnung sind, sonst aette es fuerchertlich puff gemacht.
 Gruesse
 Walter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 13:22
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2010 Ort: Hannover 
						Beiträge: 28
					      |  |  
	| Hehe, immer auch was gutes im schlechten finden, gelle?Ich war jedenfalls erleichtert, daß es ohne Pyroeffekte abgegangen ist.
 Und wenn's tatsächlich nur das kleine Stück Schlauch war, wird's ja wohl auch nicht so teuer. Na, mal sehen.
 
 Gruß Klaus
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 14:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: Spanien 
						Beiträge: 264
					      |  |  
	| Ich hatte das auch schon wegen einer Dichtung und kann gut nachvollziehen wie Dir zumute war. Meine Zuendkabel waren auch gut.
 Gerade was Feuer betrifft habe ich beim Elfer immer so meine Bedenken. Beim Frontmotor siehst Du was auf dich zukommt, beim Heckmotor vielleicht im Spiegel.
 Auch der Tank vorne, und dann noch soweit vorne wie beim G-Modell, hmm.........eine Portion Extraglueck kann bei dem Auto nicht schaden.
 
 Gruesse
 Walter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 16:48
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: West Coast (USA) 
						Beiträge: 1.556
					      |  |  
	| Hi Klaus, hi all, 
dass mit dem feuerloescher ist eine erstklassige idee. Ich bin der meinung, alle luftgekuehlten fahrer (Porsche & VW) einen loescher im auto haben sollten.
 
Ungluecklicherweise liegen die benzinleitungen UEBER den zylindern. Was heissen soll, dass sich bei einem leck der ganze saft ueber die zylinderkoepfe ausgiesst und dann auch noch durch das kuehlgeblaese ueber den ganzen motorraum verteilt wird. Was brennt ist nicht das benzin, sondern das benzin/luftgemisch!   
Die geflochtenen benzinleitungen werden mit der zeit und der vebundenen hitze einfach bruechig. Besonders mit dem hohen druck der FI erhoeht sich das risiko. Allzuoft habe ich auch gesehen, dass die guten, geflochtenen leitungen mit einfachen, billigeren gummileitungen ersetzt werden.   
Die EUR/$ 20 fuer einen feuerloescher sind die besten EUR/$20 die du jemals deinem auto spendierst.
 
Cheers 
William
				__________________If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
 			 Geändert von CaliCarScout (10.10.2010 um 16:51 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 18:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: Spanien 
						Beiträge: 264
					      |  |  
	| Hi California Dream Man,
 der Loescher war das erste was ich in das Auto einbauen liess, griffguenstig hinter dem Beifahrersitz.
 
 Aber mir waere es doch lieber ich braechte den nie fuer mein eigenes Auto denn es soll dann alles total versifft sein und Zeug geht nicht ab.
 
 Hat jemand mal so einen Fall gehabt ? Waere interessant.
 
 Gruesse
 Walter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 19:09
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: West Coast (USA) 
						Beiträge: 1.556
					      |  |  
	| hi Walter, hi all 
ja, das zeug ist sticky. Die meisten feuerloescher nutzen: ammonium dihydrogen phosphatsodium bicarbonatpotassium bicarbonat
 und sind mit nitrogen gefuellt. Das zeug ist wie backpulver und bildet eine schicht zwischen feuer und 'ursache'. Ungluecklicherweise frisst sich das zeug auch in aluminium legierungen (motorblock) als weisse schicht. In meiner erfahrung kannst du das nur mit sandstrahlen rausbekommen.
 
Auf der anderen seite: wenn dein motor feuer faengt, ist das meiste an ihm sowieso toast. Was ich mit den loescher verhindern wuerde, ist dass mein auto ganz abbrennt. 
 
Cheerio 
William
				__________________If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
 			 Geändert von CaliCarScout (10.10.2010 um 19:29 Uhr).
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				10.10.2010, 23:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: Spanien 
						Beiträge: 264
					      |  |  
	| Hola William,
 es soll aber auch Feuerloescher geben die rueckstandsfrei arbeiten, was gebrannt hat ist Toast, aber der Rest belibt heil. Koennte es sein dass es Halogen ist ? Ich erinnere mich nicht mehr so genau, ich habs wo gelesen.
 
 Saludos
 Walter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.10.2010, 03:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: West Coast (USA) 
						Beiträge: 1.556
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Winnerl  Hola William,
 es soll aber auch Feuerloescher geben die rueckstandsfrei arbeiten, was gebrannt hat ist Toast, aber der Rest belibt heil. Koennte es sein dass es Halogen ist ? Ich erinnere mich nicht mehr so genau, ich habs wo gelesen.
 
 Saludos
 Walter
 |  Hi Walter,
 
Halon ist seit 1994 umweltrechtlich fuer die allgemeinheit verboten. Nur noch fuer spezielle anwendungen (airport, militaer, ...)
 
Es gibt gas-loescher, meistens CO2 (Kohlendioxid) oder Inergen/Argonite. CO2 ist unter sehr hohen druck in diesen behaeltern, so dass es gefriert wenn es ausgeblasen wird. Damit nimmt es dem feuer sauerstoff weg. Alles was im loeschstrahl ist, wird aber super-tiefgefroren. Die meisten alugehaeuse kannst du dann eh' wegschmeissen, weil sie feine haarrisse haben. Wir haben diese art von loeschern als patronen in unseren turbinen.
 
Ich denke nicht, dass du diese art von feuerloescher als haushaltsware so einfach kaufen kannst.
 
Es gibt hier in den staaten auch loescher, die mit wasser gefuellt sind. Durfen aber nicht in roten behaeltern verkauft werden. die haben silberne, polierte behaelter. Bin mir nicht so sicher, ob du damit einen motorbrand loeschen sollest. Errinnert mich ein wenig an die frittenbude wenn die feuer faengt. Wenn du heisses oel mit wasser loeschen willst, kannst du gleich ne' handgranate reinwerfen.
 
Irgendwie fuehle ich mich ja schon fast wie ein brandstifter   
Oh, well, in diesem sinne,
 
cheerio 
William
				__________________If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				11.10.2010, 07:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2010 Ort: Waldeck-Frankenberg 
						Beiträge: 48
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CaliCarScout  Hi Klaus, hi all, 
Die geflochtenen benzinleitungen werden mit der zeit und der vebundenen hitze einfach bruechig. Besonders mit dem hohen druck der FI erhoeht sich das risiko. Allzuoft habe ich auch gesehen, dass die guten, geflochtenen leitungen mit einfachen, billigeren gummileitungen ersetzt werden.   
William |  Hi William,
  
die mit dem Geflecht, auch Festigkeitsträger genannten, außen sind die "billigen". Aktuell sind diese nach der aktuellen DIN 73379-1 nicht mehr zu verwenden (zumindest bei neuen Autos). Die guten Schläuche haben heute folgenden Aufbau: Innengummi, Dampfsperre (auch eine Gummisorte), Festigkeitsträger (Geflecht, hier hörte der alte Schlauch auf) und Öl- und ewt. UV-beständiges Außengummi. Wenn man es noch toppen will, kann man darüber noch ein Geflecht als Scheuerschutz aufschrumpfen oder gegen hohe Temperaturen einen Hitzeschutzschlauch drüber machen. Wenn da jemand Bedarf hat, bitte PN.
  
Gruß 
Olli |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.10.2010, 15:31
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2010 Ort: Hannover 
						Beiträge: 28
					      |  |  
	| Moin
 So, habe ihn wieder. Es war tatsächlich nur ein etwa 30cm langes Stück Schlauch. Soweit so gut, läuft wieder.
 Allerdings ist im Zuge der Reparatur die Frage aufgekommen, ob es nicht ratsam sei, bei dem Auto alle Schläuche vorsorglich auszutauschen, die sind ja teilweise noch original, und manche davon heutzutage zum Einbau gar nicht mehr zugelassen.
 Mir wurde inklusive Arbeitskosten ein Preis von etwa E 600,- genannt.
 Da das bestimmt schon einige haben machen lassen, würde mich interessieren, ob das so hinkommt?
 Grundsätzlich halte ich das nämlich für eine sehr gute Idee. Und mir kommt das auch nicht zu teuer vor. Es geht um sämtliche Schläuche, also Benzin, Öl, Bremse, usw.
 
 Gruß Klaus
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.10.2010, 16:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Moderator |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: West Coast (USA) 
						Beiträge: 1.556
					      |  |  
	| Hi Klaus, hi all 
von der 'ferne' betrachtet, wuerde ich sagen, dass das ein guter preis ist und sicher der sache wert ist. Leider weiss ich nicht, welches baujahr dein porsche ist, aber eine alte fahrerweisheit ist: wo einer reisst, ist ein anderer nicht weit davon entfernt ...   
Und ich denke, es laesst sich mehr entspannt fahren. Olli (ogottsch) hat schon die richtung vorgegeben. Ich habe meine benzinleitungen (die ueber die zylinder laufen) vor einiger zeit mit einem metallscheuergeflecht ueberzogen.
 
Dennoch: E 600.- + E 20.-! Ich wuerde trotzdem einen feuerloescher besorgen. Wenn nicht fuer dich, immer eine gute moeglichkeit, einem anderen Porschefahrer aus der klemme zu helfen ...   
Cheerio 
William
				__________________If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.10.2010, 17:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 07.2010 Ort: Spanien 
						Beiträge: 264
					      |  |  
	| Hallo Klaus,
 also ich glaub da hast Du was falsch verstanden.
 
 Alle OEL, BENZIN und BREMSSCHLAEUCHE original mit Einbau kann eigentlich fuer 600,-- nicht gehen.
 
 Gruesse
 Walter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.10.2010, 17:13
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2010 Ort: Hannover 
						Beiträge: 28
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von CaliCarScout  
Dennoch: E 600.- + E 20.-! Ich wuerde trotzdem einen feuerloescher besorgen. Wenn nicht fuer dich, immer eine gute moeglichkeit, einem anderen Porschefahrer aus der klemme zu helfen ...   
Cheerio 
William |  Hi William
 
Hab doch einen.   Und zwar in allen meinen Autos, ob luftgekühlt oder nicht. Ist übrigens Baujahr 73.
 
Gruß Klaus |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				14.10.2010, 17:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 09.2010 Ort: Hannover 
						Beiträge: 28
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von Winnerl   Alle OEL, BENZIN und BREMSSCHLAEUCHE original mit Einbau kann eigentlich fuer 600,-- nicht gehen.
 |  Hi Walter
 
Die Aussage war "alle Schläuche". Allerdings weiß ich nicht, ob es Original Porsche Schläuche wären.  
Die Werkstatt schraubt aber meines Wissens nur Porsche, vielleicht haben die was gleichwertiges von anderen Herstellern? 
Das werde ich wohl noch in Erfahrung bringen müssen. 
Wo hättest Du den Preis denn angesetzt?
 
Gruß Klaus |  
	
		
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |