Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Allgemeines > Allgemeines

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2011, 16:49
Benutzerbild von Jogi
Jogi Jogi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: Isselburg
Beiträge: 18
Jogi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sicherungen im 911 SC

Hallo zusammen,
nachdem ich bei meinem 11er (US-Modell EZ 2/1980) einige nicht funktionierende Dinge bemerkt habe,
(linkes Rücklicht, Uhr, Zigarettenanzünder und vorne rechts Standlicht) und festgestellt habe, dass die Birchen nicht kaputt sind, habe ich mir den Sicherungskasten mal angesehen und bemerkt, dass die zweite Sicherung komplett fehlt.
Einige andere Sicherungen sehen auch nicht mehr so toll aus.
Kann mir jemand verraten, welche Sicherungen an welche Stelle müssen
und welche Stärke/Funktion sie haben müssen?
Bei meinem Auto war leider keine Bedienungsanleitung dabei.
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen Dank im voraus!
Jörg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2011, 17:17
Benutzerbild von CaliCarScout
CaliCarScout CaliCarScout ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 07.2010
Ort: West Coast (USA)
Beiträge: 1.556
CaliCarScout befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
__________________
If you can't fix it with a hammer, it might be an electrical problem!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2011, 18:48
Benutzerbild von Jogi
Jogi Jogi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2011
Ort: Isselburg
Beiträge: 18
Jogi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo CaliCarScout,

spitzenmäßig, vielen Dank!!!

Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2011, 19:50
Benutzerbild von fanatiSC
fanatiSC fanatiSC ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Lemförde
Beiträge: 123
fanatiSC befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sicherungen

Hallo Jörg,

so ein Problem hatte ich auch. Nach überprüfung aller Sicherungen, die leider alle in Ordnung waren, habe ich mehrere Massefehler gefunde. Z.b. der Massekontakt der jeweiligen Rücklichter am Fahrgestell. Nach saüberung dieser, brannte auch das Rücklicht wieder. Anfällig waren auch die Anschlüsse direkt am Lichtschalter. Die Kabelschuhe waren leicht korrodiert. Alles in Allem war es sehr Zeitaufwändig alle Fehler aufzufinden. Aber zu Letzt funktionierte alles wieder!!

Also wenn es nicht an den Sicherungen liegen sollte- Viel Erfolg!!!

Gruss Sven
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG