Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2005, 21:55
Alex29 Alex29 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 51
Alex29
Beitrag Brauch da mal kompetenten Rat

Hallo, ich hätt da gerne mal ne Frage an Euch. Ich möchte mir gerne meinen langersehnten Traum erfüllen - einen 911er. Nun habe ich auch was richtig schönes gefunden. Ein 911T silberner Targa mit der kleinen Maschine Bj 72. Auch mein Spezialist rät mir dieses Auto zu kaufen. der Wagen ist vor mehrern Jahren kpl. neu lackiert worden weil er mal einen Frontschaden hatte. So weit so gut! Nun mein Problem: Er hat ein richtig fettes Rostloch bei der Wagenaufnehmer Stelle. Nun bin ich doch ziemlich verunsichert ob da nicht noch mehr Rost schlummert. Die Historie von dem Wagen ist lückenlos nachvollziehbar und der Verkäufer scheint wirklich ein ehrlicher Mensch zu sein. Der Kostenpunkt bei dem Wagen leigt bei 17.000 Euro. Was meint Ihr? Die typischen Sachen wie bspw. Motor trocken, Spaltmaße und Kofferraum sind einwandfrei
Würd mich über zahlreiche Antworten sehr freuen.
Alex
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2005, 21:59
Rolf K Rolf K ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 331
Rolf K
Beitrag

Also, ich bin kein Spezialist für das F-Modell. was mich irritiert ist, daß trotz einer Lackierung vor ein paar Jahren der Wagen Durchrostungen aufweist. Das passt einfach nicht zusammen. Was sagt denn dein Spezialist dazuß
Grüße,

Rolf K
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2005, 22:02
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Alex,

könntest Du das Rostloch noch ein bisschen genauer beschreiben? Fotos wären ideal.

Es klingt so, als wäre das Loch im Schweller (typische Schwachstelle insbesondere der alten Elfer bis 1973) und das zieht erhebliche Arbeiten nach sich und dann fände ich 17 TEUR auf jeden Fall zu hoch.

Unabhängig davon, wie schön der Wagen sonst ausschaut...

gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2005, 22:34
Benutzerbild von ge4teilter
ge4teilter ge4teilter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2003
Ort: Siegburg
Beiträge: 908
ge4teilter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Alex,

wenn der Verkäufer ein ehrlicher Mensch ist hat er bestimmt nix dagegen, wenn ein Fachbetrieb mal mit einem xxxxxskop in die Hohlräume guckt.

Viel Glück (und, falls es doch eine Möhre ist, nicht ärgern - es gibt sicher auch was Gutes für dieses Geld!)

Jörg
__________________

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 05.04.2005, 00:01
alex* alex* ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2003
Ort: Saarlouis; Aarau
Beiträge: 173
alex* befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

ich schliess mich da jörg an. investier lieber 3000 euro mehr für einen rostfreien.

17k mit "rostloch" ist halt ne sache. kannst du das selbst reparieren, könnte man zähneknirschend sagen: ok, den nehm ich.

musst du damit zum fachbetrieb, wirds eventuell ein teurer spass, gerade auch wenn dann noch mehr überraschungen ans licht kommen.

für 20k solltest du ein solches modell mit ungeschweisstem unterboden und rostfrei finden. es gibt noch welche

gruss
/alex

__________________


ElferClassics
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 05.04.2005, 00:19
Benutzerbild von Micha
Micha Micha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Dreieich
Beiträge: 595
Micha
Beitrag

Hört sich im ersten Moment nach einem Blender an und 17Teuro ist ´ne Menge Geld wofür man eigentlich einen rostfreien Zustand verlangen kann. Ich kann aus Erfahrung sprechen, wenn an einer Stelle ein großes Loch zu sehen ist, sieht an anderen Stellen ähnlich aus. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn viel mit Unterbodenschutz gearbeitet wurde.
Es kann natürlich auch sein, daß es wirklich die einzigste Stelle am Fahrzeug ist und nur durch einen unglücklichen Zufall (z.B verstopftes Ablaufloch o.ä) zu dieser verrosteten Stelle kam.
Kann nur empfehlen das Fahrzeug gründlich zu untersuchen (wie von Vorrednern schon erwähnt)oder den Kaufpreis entsprechend zu drücken. Viel Glück!

Gruß Micha
__________________

Immer einen Schritt voraus
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 05.04.2005, 00:50
C1Stolli C1Stolli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: 78582 Balgheim
Beiträge: 381
C1Stolli befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Was ist denn eine kleine Maschine?
T-Modell?
Der sollte einen 2,4 l Vergaser haben.

Wenn ein anderer Motor drin ist, dann wäre ich nochmal etwas vorsichtiger. Für 17T Euro darfst Du auch den richtigen Motor verlangen.

Thema Rost - an der beschriebenen Stelle sind die meisten normal gefahrenen Wagen krank; sollte der Wagen hier bei der damaligen "Restauration" nicht korrekt wieder versiegelt worden sein, dann wird es sicher eine schöne Baustelle.
Auch würde dann wieder zumindest eine Teillackierung fällig...

Sei vorsichtig und frag' lieber nochmal weiter.

Ein Auto mit leicht ungutem Gefühl in der Bauchgegend zu kaufen, kann zumindest sehr "lehrreich" sein.

Viel Erfolg
__________________
Hilfe - ich liebe ein Auto...
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 05.04.2005, 01:00
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

hmmm, Rostloch an der Wagenheberaufnahme? Targa...hmmmm....
das hab ich bei meinem Targa auch...

Löcher haben genau einen Vorteil: Man kann hineinkucken (ist das möglich?). Das was Du von außen siehst ist nur der Außenschweller. Darunter kommt die wichtigere tragende Konstruktion mit Stehblech usw.
Aus (eigener leidvoller) Erfahrung weiss ich, daß bei durchgerostetem Außenschweller meist das Stehblech darunter so stark angegriffen ist, daß man da auch ran muss, wenn man konsequent ist. Ist die Wagenheber-Aufnahme selber angegriffen? Besteht aus dem Vierkantrohr (längsten Finger reinstecken...) und dem hinter dem Außenschweller am Stehblech angeschweissten Stützblech. Das sind die dicksten Blechstücke und wenn die hinüber sind kannst Du Dir den Rest zusammenreimen.
Früher wurden leider oft nur neue Außenschweller drübergebraten, so daß rein äußerlich nichts von Rost zu sehen ist... und darunter modert es seit 30 Jahren...

Kuck Dir mal noch genauer den Schweller vom Innenraum aus an. Auf Höhe der A-Säule von innen rosten die gerne im Bereich Übergang Schweller/Bodenblech durch... Blöderweise ist da oft der Teppich draufgeklebt und Besitzer mögen es nicht, wenn man den wegzupft...

Weiter ganz dringend mal den Bereich Seitenteile unterhalb des Targabügels untersuchen (auch vom Radhaus aus). Auch kritisch um die Schloßbleche herum sein.

Du schreibst außerdem von Historie: Ist die Lackierung genau mit detaillierter Rechnung und Fotos dokumentiert? Ist Standard bei fachgerechten Oldtimer-Restaurierungen...

Also ich könnt jetzt nen Roman schreiben, aber Du hast ja einen Fachmann zur Hand... Was sagt der über die Sanierungskosten?
Und hat er den Wagen mit einem Lackstärkenmesser überprüft? Ich jedenfalls geh nie wieder ohne!

Also ok, ich will nicht den Teufel an die Wand malen, kann auch sein, daß das Loch harmlos ist. Widerspräche aber meinen Erfahrungen. Ok wenigstens stimmen die Spaltmaße...

Ich empfehle Dir ganz dringend die ganz genaue Untersuchung der Karosserie AUF JEDEN FALL MIT LACKSTÄRKENMESSER! Die Karosserie ist mit Abstand das teuerste Teil am Elfer!!! Und bei erkennbaren Rostschäden immer sehr kritisch werden!
Vielleicht kommt auch dabei heraus, daß es ein gutes Auto ist...

Und 17.000? Naja, ist für ein Auto mit Durchrostungen schon ganz schön viel...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 05.04.2005, 02:11
Alex29 Alex29 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2003
Ort: Ingolstadt
Beiträge: 51
Alex29
Beitrag

hy,
erstmal vielen dank für eure antworten!
@ mosi: leider habe ich keine fotos - vielleicht bekomm ich morgen welche per mail zugeschickt
@Alex: leider kann ich das nicht selber richten! kennst du eine gute werkstatt in meiner nähe? (raum ingolstadt)
@winni: du müßtest eigentlich meinen spezialisten kennen! Klassikgarage.de
m. pinske
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.04.2005, 07:05
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

Ah ja, der Matthias...
Klar kenn ich den. Also der sollte gute von schlechten Autos unterscheiden können, denke ich

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 05.04.2005, 21:46
mosi mosi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2001
Ort: nahe Zuffenhausen
Beiträge: 1.200
mosi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

Hallo Alex,

wenn Du die Möglichkeit hast, den Matthias zur Besichtigung mitzunehmen, solltest Du das tun. Er bietet Fahrzeugbesichtigungen auf seinen Internetseiten ja auch offiziell an (gegen Entgeld, schätze ich).

Matthias ist ein (nach meinem Eindruck) ehrlicher Mann.

Ich selbst habe mein Auto auch bei der Klassikgarage gekauft und habe ein gutes Gefühl dabei.

gruß
mosi
__________________
mosis straßenelfer:


mosis rennelfer:
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG