 
			
				10.08.2014, 22:46
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2012 
					Ort: Löhne, Westf. 
					
					
						Beiträge: 32
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				Mit dem Elfer auf der Autobahn...
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo zusammen! 
 
Na gut, vielleicht gehört es nicht hierher... 
 
Aber ich habe heute nicht schlecht gestaunt, als ich auf der Autobahn einen SC vor meinem Dienstwagen-TDI hatte, den ich absolut nicht einholen konnte. Ich habe zu meinem 11er noch nicht so viel Vertrauen gewonnen, als dass ich mir Tempo 200 trauen würde. Auch langgezogene, schnell gefahrene Kurven haben den SC-Fahrer vor mir nicht geschockt.  
Meines Erachtens liegt der 11er nicht so gut, wie neuere Autos. Der Fahrer vor mir hatte seinen SC scheinbar im Griff. 
 
Wie ist das bei euch? Fahrt ihr zwischen den Schnellen auf der linken Spur mit, oder lasst ihr es in der Mitte ruhiger angehen.  
 
Beeindruckte Grüße 
Thomas 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				mein Pflegefall...
  
Bj. 07/87, felsen-grün, 218PS
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 06:54
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 10.2012 
					Ort: Mond Basis Alpha Eins 
					
					
						Beiträge: 234
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Ich vertraue meinem 993 C4 voll, ich habe ihn vor kurzen technisch überholt neue Radlagerungen neue Schrauben am Fahrwerk eingebaut und alles gecheckt. Aufhängung bei Porsche vermessen und einstellen lassen. 
Erst vor kurzem auf der Autobahn München Salzburg beim Chiemsee ans Limit gegangen. Wenn er das nicht mitmacht brauch ich keinen 11er. (Aber mit einem alten SC würde ich es vielleicht auch nicht so betreiben) 
 
Ich investier in Technik und Sicherheit und nicht in blöden Klamauk, mit den originalen 17er Rädern und den Powerflexgummis und einem Serienfahrwerk das aber Top in Ordnung ist fährt sich das Auto sehr schnell und sicher. 
 
Aber gegen die modernen TDI Kübel wie A6 und 5er BMW hat man mit dem 993 fast keine Chance. 
		
	
		
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Elfer123 (11.08.2014 um 15:21 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 09:12
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 09.2012 
					Ort: Pyrbaum 
					
					
						Beiträge: 90
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Meine 964 fahre ich entspannt über 200 offen. Geschlossen auch mal leicht über 250, da schalten die "Modernen" meist ab....   
Sicher ist die Aktion in einem älteren Sportwagen höher, aber Vertrauen hab ich auch zu 100 %!!
 
Auch ich investiere in Wartung, Sicherheit. Super Michelinreifen auf 17er ohne Tieferlegung machen den Rest... 
Ist ja schließlich noch ein Männerporsche   
Alles gut!!!!!  
Bayrische Grüße 
Clement  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 Carrera 2 Cabrio, 964 Bj. 1991, Cup II Felgen, deutsches Fahrzeug, Cup-Endrohr, Turbositze, Mitternachtblaumetallic, 250 PS, 3,6 Ltr.
    
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 10:58
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		Hallo Porschefahrer, 
mit einem 30 Jahre alten oder noch älteren SC muss ich keinem Heizöltreiber mehr zeigen, was der Elfer noch kann, da ich weiß, die Dinger sind sauschnell. 
Es reicht mir zu wissen, er geht bei Bedarf noch locker über 200 km/h, das ist bei guter Pflege und Wartung kein Problem. Das Vertrauen ist vorhanden. 
 
Das sollte man den jüngeren Modellen überlassen wie 964 und 993 usw. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 12:43
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2013 
					Ort: Berlin 
					
					
						Beiträge: 88
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Tastete mich kürzlich mit dem 79er SC mal an 200km/h ran, bliebe aber letztlich bei 190. 
Schon ziemlich laut und ich hatte das Gefühl, daß er vorne "leicht" wird. Auf den Geradeauslauf wollte ich mich da nicht mehr verlassen.  
 
Bislang und ich denke auch weiterhin liegt mein Komfort-Niveau eher so zwischen 130 und 150km/h.  
 
Was mir auch aufgefallen ist: bei Hitze mit Klima an klettert die Temperaturanzeige so auf 10Uhr-Position, wenn ich 150 fahre. Mag was mit der Abgasrückführung zu tun haben. Die Schläuche zum Ölkühler werden heiss. Weiter bin ich noch nicht damit gekommen. Erstmal ein Infrarot-Thermometer geordert. Manche sagen, man bräuchte einen anderen Ölkühler. 
 
In der Stadt ist er aber schön agil und man kann auch mal am Alex  auf der Geradeausspur mit links abbiegen, indem man sich da noch dezent  einfädelt ;-) 
 
Daniel 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 13:21
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Administrator 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2001 
					Ort: Rodgau 
					
					
						Beiträge: 4.481
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Die meisten Autos haben einfach einen enormen Wartungsstau. Wenn man das Auto so fahren will wie es vor 20/30/40 Jahren gelaufen ist, als es neu bzw. neuwertig war muss man Geld investieren.  
 
Nicht in Lack, Leder, Lenkrad, Spoiler, Politur sondern in Lager, Leitungen, Dichtungen, Gelenke, Aufhängungen, Reifen usw. . 
 
Das Auto muss man von unten angehen. Je nach eigenem Talent (oder Werkstatt wenn man es nicht selbst machen kann) und Glück beim Kauf der entsprechenden Teile kann man mit 5- 10 Mille rechnen bis ein G-Modell ordentlich unterwegs ist. Dann kann man sich eine objektive Meinung über die Möglichkeiten und Fähigkeiten des Autos machen.  
 
Ein gut eingestelltes und gewartete G-Modell -wie ich auch mal eines hatte- lässt sich sehr gut und souverän fahren. Auch bei absolutem Top-Speed ist das Auto sicher und ruhig. Nich wie eine moderne Mittelklasse mit schwerem Motor auf der VA, das ist klar. Das Auto ist, wenn man sich an das Konzept das Autos gewöhnt hat, aber wirklich stressfrei und ruhig zu fahren.  
 
Vor 10 Jahren waren wahrscheinlich noch 80-90% aller G-Modelle in dem Zustand, heute nur noch 60% weil in den letzten Jahren viele Liebhaber ein Auto gekauft haben und Geld in die Autos investiert wurde. Es sind aber noch immer verdammt viele Autos in einem bedauernswerten Zustand, auch wenn man es auf den ersten Blick nicht glauben mag. 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 
 
 
Gruß Stefan 
 
 I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				11.08.2014, 13:55
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  duniel3000
					 
				 
				Tastete mich kürzlich mit dem 79er SC mal an 200km/h ran, bliebe aber letztlich bei 190. 
Schon ziemlich laut und ich hatte das Gefühl, daß er vorne "leicht" wird. Auf den Geradeauslauf wollte ich mich da nicht mehr verlassen.  
Bislang und ich denke auch weiterhin liegt mein Komfort-Niveau eher so zwischen 130 und 150km/h.  
Was mir auch aufgefallen ist: bei Hitze mit Klima an klettert die Temperaturanzeige so auf 10Uhr-Position, wenn ich 150 fahre. Mag was mit der Abgasrückführung zu tun haben. Die Schläuche zum Ölkühler werden heiss. Weiter bin ich noch nicht damit gekommen. Erstmal ein Infrarot-Thermometer geordert. Manche sagen, man bräuchte einen anderen Ölkühler. 
In der Stadt ist er aber schön agil und man kann auch mal am Alex  auf der Geradeausspur mit links abbiegen, indem man sich da noch dezent  einfädelt ;-) 
Daniel 
			
		 | 
	 
	 
 Hallo Daniel, 
Das was Stefan zum Thema empfohlen hat, kann ich nur unterstreichen.
 
Die Abgasführung ist für die Motorkühlung nicht hilfreich und war wegen der strengen Vorschriften nur in den USA vorgeschrieben. 
Wegen der Abgasrückführung oder den Thermoreaktoren sind in den USA viele dieser Motoren einen frühen Hitzetod gestorben.
 
1. Empfehlung: raus mit dem Geraffel
 
2. Empfehlung 
Motorkühlung verbessern, sprich reinigen
 http://www.pff.de/porsche/board104-p...g-sc-bis-1983/
Wenn alle Kühlelemente sauber sind und funktionieren und bei Deiner Fahrweise, 130 - 150 kmh, sollte der Frontölkühler gar nicht öffnen und die Temperatur zwischen 8:00 und 9:00 Uhr liegen 
Selbst bei hohen Aussentemperaturen, schneller Fahrt und anschließendem Stau und geöffnetem Frontölkühler darf die Öltemperatur kaum über 9:00 Uhr steigen. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
		
						  
				
				Geändert von Einstieg (11.08.2014 um 14:25 Uhr).
				
				
			
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				05.10.2014, 12:11
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: 76227 Karlsruhe 
					
					
						Beiträge: 109
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Hallo 911er Freunde, 
vielleicht sind einige vom Thema abgewichen, wobei ich auch erst das Timmelsjoch und den Jaufen mit meinen alten Pneus sicher geschafft habe und merken musste , dass manche Autofahrer scheinbar in den Kurven den Linksverkehr mögen und nicht mit Gegenverkehr rechnen. 
Jetzt habe ich 4 neue Michelin aufziehen lassen und den 911er neu Vermessen lassen - Fazit : Ich erkenne meinen Tatga nicht wieder. 
Er liegt super auf der Strasse und gibt mir ein gutes Fahrgefühl. 240 kmh war kein Problem und das Kurvenverhalten optimal. Selbst meine Frau meinte: Das Auto hat sich total , nur zum Vorteil verändert. Da merkte ich erst, wie negativ alte Pneus sind !!! Das hätte ich schon eher machen sollen. 
Gruss aus Karlsruhe von Max 
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2015, 14:13
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2013 
					Ort: München 
					
					
						Beiträge: 43
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
			
			
			 
			
		
		
		
		Kann die Debatte nicht ganz verstehen   
Also mein SC schafft mit dem 204PS Motor laut Tacho(auf der Geraden) ca. 250 km/h. Natürlich dauert es ne Weile bis er das erreicht hat und dass da sicher 10km/h Abweichung mit reinspielen ist mir auch klar, aber trotz der 360 000 km fühle ich mich dabei noch recht sicher. Wenn man beim Serienfahrzeug ein paar gescheite Reifen auf die Achsen packt sind auch schnellere 3. Gang Abschnitte auf Landstraßen kein Problem. Hab jedoch noch keine anderen SC so gefahren um Vergleiche ziehen zu können. 
 
Was man seinem Elfer zumuten kann/will muss man eben austesten    
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				Grüße Moritz   
-> 1981er 911 SC Coupe mit 204PS 3,0 Block in Grandprix-Weiss
			  
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2015, 14:49
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2014 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 29
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  Motorsport
					 
				 
				Kann die Debatte nicht ganz verstehen   
Also mein SC schafft mit dem 204PS Motor laut Tacho(auf der Geraden) ca. 250 km/h. Natürlich dauert es ne Weile bis er das erreicht hat und dass da sicher 10km/h Abweichung mit reinspielen ist mir auch klar, aber trotz der 360 000 km fühle ich mich dabei noch recht sicher. Wenn man beim Serienfahrzeug ein paar gescheite Reifen auf die Achsen packt sind auch schnellere 3. Gang Abschnitte auf Landstraßen kein Problem. Hab jedoch noch keine anderen SC so gefahren um Vegleiche ziehen zu können.  
Was man seinem Elfer zumuten kann/will muss man eben austesten    
			
		 | 
	 
	 
 Danke! Das macht mir Mut ihn nach hinlänglicher Eingewöhnung und passenden Verkehrsverhältnissen trotz der 300.000 KM auch mal auszufahren.  
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2015, 15:48
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 05.2013 
					Ort: Münsterland 
					
					
						Beiträge: 529
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		Hallo Klaus! 
Ich habe ja bei meiner Amischlurre noch den Kat drin. 
Nach geduldigem Warmfahren tut dem Motor so ein Ausritt am Limit  
hin und wieder mal ganz gut.  
Grüße 
Andreas  
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				911 SC Targa MJ 82    930/16
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2015, 16:06
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			
			| 
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2014 
					Ort: Hamburg 
					
					
						Beiträge: 29
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	
	
	
		
		
		
		
	Zitat: 
	
	
		
			
				
					Zitat von  b.caliente
					 
				 
				Hallo Klaus! 
Ich habe ja bei meiner Amischlurre noch den Kat drin. 
Nach geduldigem Warmfahren tut dem Motor so ein Ausritt am Limit  
hin und wieder mal ganz gut.  
Grüße 
Andreas  
			
		 | 
	 
	 
 Ist bei meinem genauso. Und ja, bis er warm ist brauch ich etwas Geduld   
		
	
		
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2015, 19:35
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 08.2014 
					Ort: Niederrhein 
					
					
						Beiträge: 151
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
		
		
		 Also Ehrlich 
 
ich bin mit dem Porsche noch nie schneller als 180 km/h gefahren - bei KM Stand 180.000 km und ca 5.000 km Jahresfahrleistung fand ich das zu stressig für den Motor. 
 
Beiträge machen Mut es vielleicht mal zu versuchen .... 
 
LG Norbert (tief im Westen) 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				 911 Coupe (US Version) - Bj 1989  / Matching Number / Spaßmobil    
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
	
	
		
	
		
	
		
		
		
			
			 
			
				17.02.2015, 16:03
			
			
			
		  
	 | 
 
	
		
		
		
			  | 
			
			
				
				
				 Registrierter Benutzer 
				
				
			 | 
			  | 
			
				
				
					Registriert seit: 07.2009 
					Ort: Bergisches Land 
					
					
						Beiträge: 5.816
					 
					
					
					     
				 
				
			 | 
		 
		 
		
	 | 
 
	| 
	
	
		
			
			 
				
				911
			 
			 
			
		
		
		
		[quote=Motorsport;194386]Kann die Debatte nicht ganz verstehen  
Also mein SC schafft mit dem 204PS Motor laut Tacho(auf der Geraden) ca. 250 km/h. Natürlich dauert es ne Weile bis er das erreicht hat und dass da sicher 10km/h Abweichung mit reinspielen ist mir auch klar, aber trotz der 360 000 km fühle ich mich dabei noch recht sicher. Wenn man beim Serienfahrzeug ein paar gescheite Reifen auf die Achsen packt sind auch schnellere 3. Gang Abschnitte auf Landstraßen kein Problem. Hab jedoch noch keine anderen SC so gefahren um Vergleiche ziehen zu können.  
 
Hallo Moritz, 
nicht schlecht, das sind dann echte 235 - 238 kmh, das entspricht den Werksangaben. 
Luftgekühlte Grüße 
Bernd 
		
	
		
		
		
		
			
				__________________ 
				"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung" 
  911  SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision,                  H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching  numbers"
			 
		
		
		
		
	
		
		
	
	
	 | 
 
 
	 
	
		 	
	 
 
 
	
		
	| Themen-Optionen | 
	
 
	| 
	
	
	
	
	
	 | 
	
 
	| Ansicht | 
	
 
	
	
	
	
	
	
		
		  Hybrid-Darstellung 
		
	 
	
	
	
	 | 
	
	
 
 
	
		
	
		 
		Forumregeln
	 | 
 
	
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. 
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
		 
		
		
		
		
		HTML-Code ist Aus. 
	  | 
 
 
	 | 
	
		
	 | 
 
 
		 	
	 
 
 |