Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.06.2017, 14:26
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klimanlage stilllegen/Frischluft aus der Mitteldüse

Hallo zusammen,

nachdem ich mir den Wolf gesucht habe hier und nix gefunden habe...

Bei meinem 85er kommt, da eine Klimaanlage verbaut ist, aus der Mitteldüse ja nur Kaltluft der Klima bzw. vom Gebläse auf dem Verdampfer.

Jetzt könnte ich natürlich einfach den Kompressor abklemmen und zusätzlich zur Frischluft das Klimagebläse einschalten.

Ich möchte aber Frischluft aus den Mitteldüsen haben.

Was müsste ich umbauen, falls ich die Klima mal ausbaue, damit aus den Mitteldüsen Frischluft kommt?

So funktioniert da ja bei jedem Auto ohne Klima.

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2017, 15:03
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.796
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
911

Zitat:
Zitat von tomhammer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
nachdem ich mir den Wolf gesucht habe hier und nix gefunden habe...
Bei meinem 85er kommt, da eine Klimaanlage verbaut ist, aus der Mitteldüse ja nur Kaltluft der Klima bzw. vom Gebläse auf dem Verdampfer.
Jetzt könnte ich natürlich einfach den Kompressor abklemmen und zusätzlich zur Frischluft das Klimagebläse einschalten.
Ich möchte aber Frischluft aus den Mitteldüsen haben.
Was müsste ich umbauen, falls ich die Klima mal ausbaue, damit aus den Mitteldüsen Frischluft kommt?
So funktioniert da ja bei jedem Auto ohne Klima.
Gruß Tom
Hallo Tom,
da hast Du einiges umzubauen, schick mir Deine email addy, die Infos sind für einen Anhang zu groß.
Luftgekühlte Grüße
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, RdW Coupe`, 180 PS, grandprixweiß, 293 tkm, H - Zulassung, 45 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2017, 16:48
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,

es kommt Frischluft aus den Mitteldüsen, auch wenn der Kompressor noch drin ist!
Klar, sollte man das ganze Gerödel ausbauen, habe ich bei mir auch gemacht.
Nur der Gebläsemotor vorne vor den Faltrad sollte drin bleiben, dann hat man ein dreistufiges Frischluftgebläse.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.06.2017, 18:40
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Bernd,

vielen Dank erstmal, das hört sich ja nach echt viel Arbeit an

PET hatte ich auch schon geschaut, war aber nicht so recht schlau daraus geworden...

Hallo Peter,

das habe ich nicht ganz verstanden, mit vor dem Reserverad meinst Du im Schmugglerfach?
Das wäre eigentlich dahinter, in Fahrtrichtung betrachtet...
Also wie von mir beschrieben oben mit dem Klima-Gebläse, das ist ja dreistufig?
Wenn ich das aber richtig verstanden habe kommt da keine Frischluft an, sondern Umluft aus dem Wageninneren, genau gesagt von hinter dem Fußbrett Beifahrer, da sitzt ja der Thermoschalter.

Es gibt ja auch noch ein Gebläse auf dem Kondensator vorne, das dient meiner Kenntnis nach aber nur der Kühlung des Kondensators, oder?

Ich glaube ich muss mal in meinen Kofferraum kriechen und hinter die Kofferraumverkleidung der Lüftung gucken... :-)

Gruß Tom
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau

Geändert von tomhammer (28.06.2017 um 18:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.06.2017, 19:02
Benutzerbild von hoppepit
hoppepit hoppepit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: H-W bei NR
Beiträge: 545
hoppepit befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,
Da bin ich vermutlich einem Irrtum aufgesessen.
War der Meinung, da kommt Frischluft aus der Düse.
Muss ich mir nochmal genau ansehen.
__________________
Gruß, Peter
911 SC 01/1981 grandprixweiss, 7+8x16er Füchse, Bilstein B6, SSI
Threema: KPH5UBWT
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2017, 11:33
Benutzerbild von Stefan.F.
Stefan.F. Stefan.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2014
Ort: Neuss
Beiträge: 277
Stefan.F. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Tom,
im Schmugglerfach befindet sich ein Lüfter und der Wärmetauscher für das heruntergekühlte Kühlmittel. Angesaugt wird die "warme" Luft im Fußraum des Beifahrersitz und über die Düsen abgekühlt wieder in den Innenraum geleitet.
Vor dem Reserverad ist der Wärmetauscher mit Lüfter der die "Abwärme" der Klimaanlage nach draußen los wird.

Bei meinem Wagen wurde auch der Kompressor demontiert. Im Schmugglerfach hat man den Wärmetauschen durch einen normalen Luftfilter ersetzt. Dadurch habe ich zwar keine zusätzliche Frischluft aber die Luft im Innerem wird etwas durchgequirlt.

Gruß Stefan
__________________
Baustelle: 3.2 Carrera, Bj. 12.85, US, Coupe
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
J.W.v.G.

Geändert von Stefan.F. (29.06.2017 um 11:46 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.06.2017, 09:33
Benutzerbild von b.caliente
b.caliente b.caliente ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 528
b.caliente befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von hoppepit Beitrag anzeigen
Hallo Tom,

es kommt Frischluft aus den Mitteldüsen, auch wenn der Kompressor noch drin ist!
Klar, sollte man das ganze Gerödel ausbauen, habe ich bei mir auch gemacht.
Nur der Gebläsemotor vorne vor den Faltrad sollte drin bleiben, dann hat man ein dreistufiges Frischluftgebläse.
Hallo Peter,

dann erfolgt die Regelung über den Drehknopf in der Mittelkonsole,
sofern man aus den Mitteldüsen Frischluft möchte?

Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.06.2017, 22:20
Benutzerbild von tomhammer
tomhammer tomhammer ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2012
Ort: Köln
Beiträge: 433
tomhammer befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von b.caliente Beitrag anzeigen
Hallo Peter,

dann erfolgt die Regelung über den Drehknopf in der Mittelkonsole,
sofern man aus den Mitteldüsen Frischluft möchte?

Grüße
Andreas

Wie gesagt, nein, es wird Luft aus dem beifahrerfußraum angesaugt, also Umluft
__________________
Seit 03/2015: 911 Carrera, EZ 07/1985, 3,2l, 207 PS mit Werkskat, Coupé schwarz/schwarz
Von 06/2012 - 09/2014: 911 Carrera, EZ 04/1987, 3,2l, 218 PS mit Werkskat, Targa in Uniblau
Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG