
02.12.2013, 22:06
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2013
Ort: Salzburg
Beiträge: 46
|
|
Vorstellung
Hallo zusammen,
mein Name ist Christoph, ich komme aus Salzburg und ich bin süchtig. So oder so ähnlich läuft es bei mir... Nach einigen Jahren intensiven Schraubens an anderen Marken (habe aktuell 4 Käfer, einen 924er, einen alten Cooper und einen Fiat 500 F - um nur die Autos zu nennen, die ich meiner Frau bisher gestanden habe)bin ich nun am (vorläufigen) Ziel meiner Träume angelangt und habe mir aus Amerika einen 1976er 911S targa geholt. Man merkt schon an den ersten Zeilen, dass ich einen gewissen "Schlag" habe, wie man bei uns in Österreich zu sagen pflegt, aber ich denke mir halt immer, dass es schlimmeres gibt, als seine Zeit mit der Familie und Autos zu verbringen.
Meine Frau ist Amerikanerin, sehr verständnisvoll und tolerant meiner Autospinnerei gegenüber und schraubt auch gerne aktiv mit. Falls jemand mal eine Übersetzung brauchen sollte (Teilekauf, Elferkauf, Kommunikation mit einem dort Eingeborenen) , bitte einfach kurz eine PN oder email schreiben, das kann ich gerne (kostenfrei) übernehmen.
Falls sich nun jemand (zurecht) fragt, wo ich den ganzen Krempel samt Teilen lagern würde: Ich habe eine brauchbare Werkstatt mit Bühne, und diverse verständnisvolle Bauern in der Gegend, die sich im Winter meiner Schätze zwecks Aufbewahrung annehmen.
So, ich denke, dass es das fürs erste mit der Vorstellung war, falls noch jemand Fragen haben sollte, bitte ich, diese an mich zu richten.
Liebe Grüße aus Salzburg
Christoph
|

03.12.2013, 12:28
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
911
Zitat:
Zitat von christophm
Hallo zusammen,
mein Name ist Christoph, ich komme aus Salzburg und ich bin süchtig. So oder so ähnlich läuft es bei mir... Nach einigen Jahren intensiven Schraubens an anderen Marken (habe aktuell 4 Käfer, einen 924er, einen alten Cooper und einen Fiat 500 F - um nur die Autos zu nennen, die ich meiner Frau bisher gestanden habe)bin ich nun am (vorläufigen) Ziel meiner Träume angelangt und habe mir aus Amerika einen 1976er 911S targa geholt. Man merkt schon an den ersten Zeilen, dass ich einen gewissen "Schlag" habe, wie man bei uns in Österreich zu sagen pflegt, aber ich denke mir halt immer, dass es schlimmeres gibt, als seine Zeit mit der Familie und Autos zu verbringen.
Meine Frau ist Amerikanerin, sehr verständnisvoll und tolerant meiner Autospinnerei gegenüber und schraubt auch gerne aktiv mit. Falls jemand mal eine Übersetzung brauchen sollte (Teilekauf, Elferkauf, Kommunikation mit einem dort Eingeborenen) , bitte einfach kurz eine PN oder email schreiben, das kann ich gerne (kostenfrei) übernehmen.
Falls sich nun jemand (zurecht) fragt, wo ich den ganzen Krempel samt Teilen lagern würde: Ich habe eine brauchbare Werkstatt mit Bühne, und diverse verständnisvolle Bauern in der Gegend, die sich im Winter meiner Schätze zwecks Aufbewahrung annehmen.
So, ich denke, dass es das fürs erste mit der Vorstellung war, falls noch jemand Fragen haben sollte, bitte ich, diese an mich zu richten.
Liebe Grüße aus Salzburg
Christoph
|
Hallo Christoph,
herzlich willkommen mit Deiner Sammlung hier im Elfertreff und inbesondere mit Deinem luftgekühlten Gusseisernen.
Hier bist Du nicht alleine infiziert, hier kannst Du Deine Sucht ausleben.
Schön, wenn man für sein Hobby das richtige Handwerkszeug und verständnisvolle Nachbarn hat.
Viel Spaß hier und immer eine knitterfreie Fahrt.
Luftgekühlte Grüße aus der Klingenstadt
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
|

04.12.2013, 23:21
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2013
Ort: Salzburg
Beiträge: 46
|
|
So, und nun zum Auto
Hallo zusammen, nachdem ich mich länger und meinen Elfer nur kurz vorgestellt habe, möchte ich nun damit beginnen:
Ich habe einen Porsche 911S targa, Baujahr 1976. Ursprünglich lief der Wagen in Kalifornien bei einem Rentner und wurde dann an den entfernt verwandten in Minnesota wohnhaften Marine-Angehörigen, der mir das Auto verkauft hatte, weitergegeben.
Ich habe das Auto in den USA zwar nicht selbst besichtigt, aber dadurch, dass ich dank meiner Frau sehr viele (angeheiratete) Verwandte habe, konnte ich das Auto durch meinen Schwager und einen Cousin meiner Frau, der KFZ-Mechaniker ist, besichtigen lassen.
Nach einigem Hin- und Her wegen des Geldtransfers in die USA (ja, ich wollte wirklich einen Elfer kaufen und nein ich will mit den paar Tausendern nicht den Terrorismus finanzieren - regelmässige USA-Urlauber kennen das leicht paranoide Spiel bei Banken und Behörden dort... ) und etlichen Hickhacks mit dem US-Transportunternehmen, das den (voll fahrbereiten) Elfer von Minneapolis nach New York zwecks Verschiffung bringen sollte (und letztlich nach einigem guten Zureden und diversen Übersee-Telefonaten auch tat) kam der Wagen schliesslich am 4. November mit defekten Bremsen und einer kaputten Frontschürze bei mir an.
Die erste Bestandsaufnahme zeigte folgendes:
der Verkäufer hat mich nicht belogen, der Wagen ist tatsächlich vom Blech her in erstaunlich gutem Zustand. Der Motor läuft sauber, es sind statt der Thermalreaktoren schon seit etlichen Jahren SSI-Edelstahlwärmetauscher und ein Bursch Auspuff verbaut - klingt kernig, aber nicht zu wild.
Der Elfer wurde einmal, auch das hat der Verkäufer schon bei unserem ersten Gespräch erwähnt, in den 1980er Jahren im Originalfarbton lackiert, allerdings in eher mittelmässiger Qualität - Amis sprechen hier gerne von einem 20-Footer ;-)
Der Innenraum befindet sich, wider erwarten, in einem guten Zustand, auch das Armaturenbrett ist weder gerissen noch verbaut. Allerdings liess es sich der Vorbesitzer nicht nehmen eine sehr leistungsstarke Soundanlage (Rechnung für über 5000 US $ aus dem Jahr 2011 liegt vor) einzubauen, wobei alleine die Basskiste und das Steuergerät für die Endstufen den ganzen hinteren Teil des Elfers einnehmen (also dort, wo eigentlich meine Kinder sitzen sollten) - dankenswerterweise hat der Verkäufer die Originalen hinteren Sitzschalen beigelegt. Das einzige, was mir zu meinem Glück im Innenraum fehlt, ist ein schwarzer Ascher samt Halterung - das in Übersee heimische Nichtrauchervolk hatte den tatsächlich ausgebaut und durch ein stück Gummi ersetzt - falls jemand so was rumliegen hat, bitte melden!
Ich möchte versuchen den Auslieferungszustand wieder herzustellen (minus der Thermalreaktoren und des kleinen Lüfterrades, meines wurde noch in den USA vom Erstbesitzer durch ein mehrblättriges ersetzt). Ich werde in den nächsten Tagen, wenn es die Arbeit zulässt, meinen Schatz nochmals auf die Bühne stellen und die Getriebenummer checken, damit ich mit allen 3 Nummern bei Porsche Salzburg im Aftersales wegen der Geburtsurkunde, die ich ja zum Typisieren brauche, vorstellig werden kann.
Fotos meines Elfers werde ich gerne ins Forum stellen, allerdings komme ich im Moment recht wenig dazu, meinen Hobbies zu frönen, da ich beruflich ziemlich eingespannt bin.
Soweit das Update zum Auto.
Liebe Grüße aus dem saukalten Salzburg
Christoph
__________________
Porsche 911S targa (1976) - original in der 1973er Sonderfarbe beigegrau (622) ausgeliefert -trotz 1976er Baujahr (!) jetzt grandprixweiss - schwarze Innenausstattung
|

05.12.2013, 21:37
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 529
|
|
Hallo Christoph,
Targa...in grandprix weiß, perfekt 
Herzlich willkommen im Forum.
Stell doch mal Bilder ein.
Mein US Elfer hat auch so eine "fette" Anlage, von Alpine mit
einigen MB Quart Boxen, 2 Verstärker im Kofferraum etc.
die wollte ich im Winter komplett entfernen(allein schon wegen
der grünen Beleuchtung)
Aber die Sachen sind absolut ordentlich eingebaut und klingen sehr gut..
Leider habe ich keinerlei Anleitung zu dem Radio.
Grüße
Andreas
__________________
911 SC Targa MJ 82 930/16
|

09.01.2014, 17:40
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 12.2013
Ort: Salzburg
Beiträge: 46
|
|
Geburtsurkunde
So, nun hab ich auch meine Geburtsurkunde erhalten :
folgendes steht im Protokoll:
Aussenfarbe: 99 - Sonderwunsch - beigegrau
Innenausstattung: Kunstleder schwarz / tweed
Länderausstattung: CO3 (USA)
Individualausstattung:
399 (Klima)
400 (Leichtmetallräder 6x15)
474 (Bilstein Fahrwerk)
496 (Chromteile schwarzmatt)
565 (Lederlenkrad)
566 (Nebelscheinwerfer weiß)
Liebe Grüße
Christoph
__________________
Porsche 911S targa (1976) - original in der 1973er Sonderfarbe beigegrau (622) ausgeliefert -trotz 1976er Baujahr (!) jetzt grandprixweiss - schwarze Innenausstattung
|

09.01.2014, 19:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 11.2013
Ort: 32469 Petershagen
Beiträge: 81
|
|
Hallo Christoph,
herzlichen Glückwunsch zum rostfreien 911.
Mein Wagen (911 S Coupe, Bj. 1977) steht momentan in NY und kommt am 24.1.in Rotterdam an.
Ich hoffe, ich habe auch ein wenig Glück damit. Das gute Stück stand lange in CA und AZ, also m. E. beste Voraussetzungen für ein rostfreies Auto.
Viele Grüße aus NRW
Rainer 
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|