| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				04.08.2009, 19:59
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| 
				
				Problem mit 2,7l Carrera
			 
 Moin, 
ich hab meinen Motor vor kurzem überholt und ihn dann wieder eingebaut und nun hab ich folgendes Problem. 
Er springt zwar an, jedoch recht mühsam, doch dann läuft er nicht richtig. Um zu sehen ob alles einwandfrei funktioniert, habe ich ihn erstmal ohne Auspuff laufen lassen und da sieht man deutlich, dass der Kraftstoff in den Zylindern 2,3 und 5 irgendwie nicht richtig verbrannt wird. er läuft teilweise einfach so beim Auslass raus. 
Zündfunken sind da. Ich hatte die Vermutung dass die Auslassventile vielleicht zu früh öffnen und so der Kraftstoff rausläuft, bevor er verbrannt werden kann, aber ich habe das Ventilspiel noch einmal kontrolliert und es liegt alles im Bereich der Vorgaben. 
Ich weiß so langsam echt nicht mehr weiter, ich hoffe, dass mir hier vielleicht jemand helfen kann oder ich wenigstens ein paar Tipps bekomm, was ich noch versuchen kann. 
Falls es noch wichtig ist, es ist ein 2,7l von 1973 mit der K-Jetronic. 
Damit ihr auch wisst, wovon ich die ganze Zeit rede, hab ich ein kurzes Video gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=lje7DLB1xK4 
Freundliche Grüße 
Wolle
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2009, 06:01
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2007 Ort: Köln 
						Beiträge: 144
					      |  |  
	| 
				
				2,7litr. macht Probleme
			 
 Hallo,so wie Du das beschreibst stimmen die Steuerzeiten der Nockenwelle nicht
 bist Du sicher das diese richtig eingestellt sind ?
 
 G. Ströter
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2009, 08:00
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| Dadurch, dass er nicht richtig läuft, bin ich natürlich schon ein wenig verunsichert, aber eigentlich sollte da alles stimmen.
 würden die Steuerzeiten nicht stimmen, wäre es dann nicht so, dass der Motor auf allen Zylindern völlig daneben laufen würde?
 
 Gruß Wolle
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2009, 11:07
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2007 Ort: Köln 
						Beiträge: 144
					      |  |  
	| 
				
				Steuerzeiten
			 
 Hallo,
 wenn die Nockenwellenstellung bei Zyl. 2 3 5 nicht stimmt werden die von Zyl.  4 5 6 durchgeschlepp
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2009, 11:44
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von nordschleife  Hallo,
 wenn die Nockenwellenstellung bei Zyl. 2 3 5 nicht stimmt werden die von Zyl.  4 5 6 durchgeschlepp
 |  
Was genau meinst du mit "durchgeschleppt"? Ich kann mir darunter leider nichts richtiges vorstellen. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2009, 18:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2007 Ort: Köln 
						Beiträge: 144
					      |  |  
	| 
				
				Steuerzeiten
			 
 die Steuerzeiten bei der Zylinderreihe 4 5 6 stimmen  der Motor läuft stark unrund weil die Nockenwelle bei 1 2 3 nicht richtig eingestellt ist ( Benzin Auslasskanal )prüfe auch den Verteiler ob der richtig eingestellt ist es ist keine Gewähr wenn Du sagst er wurde nicht verstellt
 
 Gruß
 Georg
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				05.08.2009, 20:57
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| der 5. zylinder läuft doch definitiv auch nicht richtig oder?
 gruß
 wolle
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.08.2009, 20:06
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2004 Ort: 74235 Erlenbach 
						Beiträge: 34
					      |  |  
	| Noch eine Fehlerursache könnte sein, das der Verteiler um 180° verdreht eingebaut wurde. Also das beim Einbau des Verteilers nicht der 1. Zylinder im (Zünd) OT war, sondern der 4. Zylinder im  OT war.  Um dieses zu kontrollieren mußt Du den Verteiler nicht nochmal ausbauen, sondern einfach an der Verteilerkappe die Zündkabel umstecken. Zündkabel 1 kommt dann an den Anschluss wo normalerweise Zündkabel 4 sitzt, usw.. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				06.08.2009, 21:23
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| Das habe ich schon untersucht. Also wenn die "Z1-Marke" oben ist und der Verteilerfinger auf die Kerbe am Gehäuse zeigt, dann haben die Ventile am 1. Zylinder etwas Spiel, am 4. jedoch nicht. Und wenn die Kurbelwelle nun um 360° gedreht wird, dann ist das mit den Ventilen genau andersrum und der Finger zeigt auf das Zündkabels des 4. Zylinders. 
 Sollte doch soweit richtig sein, oder?
 
 Gruß
 Wolle
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				07.08.2009, 20:02
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2004 Ort: 74235 Erlenbach 
						Beiträge: 34
					      |  |  
	| Jau, dann ist der Verteiler korrekt eingebaut. Ferndiagnose ist sch....  Möglichkeiten um Fehler einzubauen gibt es ja genug. Vielleicht zieht er ja "nur"  Falschluft im Bereich der Einspritzdüsendichtung. Dennoch ist rein gefühlsmäßig etwas an der Zündanlage nicht in Ordnung. Vielleicht mal bei laufendem Motor den Verteiler verdrehen. |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.08.2009, 08:04
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2007 Ort: Köln 
						Beiträge: 144
					      |  |  
	| 
				
				Motorproblem
			 
 Hallo,
 Du hast festgestellt das an einer Zylinderreihe die Auslasskanäle nass sind (unverbranntes Benzin ) das könnte auf eine falsch eingestellte Nockenwelle hindeuten,die Steuerzeiten kann man auch bei eingebauten Motor überprüfen
 vielleicht prüfst Du auch mal die Kompression steht die Nockenwelle nicht richtig könnte man es daran sehr wahrscheinlich auch erkennen
 
 Gruß
 Georg
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.08.2009, 11:25
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 11.2008 Ort: Hamburg 
						Beiträge: 12
					      |  |  
	| Das merkwürdige ist ja, dass es nicht auf einer Seite ist, sondern bei den ZYlindern 2,3und 5 also 2 auf der linken und einer auf der rechten Seite.
 Mir haben jetzt schon recht viele geraten, den Fehler bei der Zündung zu suchen, dann werd ich da wohl erstmal weiter machen müssen.
 
 
 Gruß
 Wolle
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				08.04.2010, 22:14
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 03.2008 Ort: Wuppertal 
						Beiträge: 15
					      |  |  
	| 
				
				Und?
			 
 was war es denn??
 Hast du es gefunden??
 
 Grüße Michael
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				09.04.2010, 07:16
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Räbke/Elm 
						Beiträge: 750
					      |  |  
	| ......leider ist es so, bei Problemen wird oft wie wild in die Tasten gehämmert, die Beiträge sind minütlich erneuert.   Hilfe, Hilfe, ja hilft denn keiner....
 
Die gefundenen Lösungen behält man dann lieber für sich. Keine Zeit mehr für Postings   
Gruss Thomas |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |