Umfrageergebnis anzeigen: Wer hat auch Qualitätsprobleme an seinem Porsche ?
|
Ja, ich bin auch unzufrieden mit der Qualität.
|
 
|
7 |
22,58% |
Bis auf Kleinigkeiten ist alles in Ordnung.
|
 
|
14 |
45,16% |
Nein, ich bin 100% zufrieden mit der Qualität.
|
 
|
10 |
32,26% |

05.08.2004, 09:28
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 06.2004
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 34
|
|
Kalle, das war eine scharfsinnige Ausführung, die den Nagel auf den Kopf trifft!
Noch etwas zu Dir, Jörg: Ich habe lange Zeit einen Mercedes 300 SEL und einen 280 SL gefahren (BJ 68 und 72). Als ich dann meinen Carrera 3.0 bekam war ich ganz aus dem Häuschen was Fahrwerk, Stabilität und natürlich Leistung betrifft (1120 kg und 200 PS). Mercedes war damals weit zurück. Dennoch habe ich die Autos im Sinne der Faszination von Oldtimern geliebt. Aber irgendwann hat mich die Qualität gernervt: die Seitenscheiben bei der Pagode klappen ab 140 aus der Führung, die Bremsen sind mässig usw. Und dann der Rost - der 300 SEL war nie rostfrei zu bekommen. Ganz anders beim Porsche: er hat bis heute keinen Rost und fährt sich wie ein Neuwagen - eben ohne Servo-Lenkung und -Bremsen. Kein Knistern, kein Klappern, kein reinregnen und absolut zuverlässig. Und dann eben dieses unglaublich autentische und unmittelbare Gefühl, das diese Fahrmaschine vermittelt - das ist begeisternd, glaube mir, und es ist alles andere als "veraltet".
Und trotzdem gebe ich Kalle recht: Wer Lust auf Komfort hat, soll ihn auch bekommen und deshalb will ich gerne die Schärfe aus der Diskussion nehmen; allerdings muss auch klar sein, daß in diesem Porschetreff sehr wohl die klassische Porschewelt mit der Komfortwelt aufeinandertrifft und es eben hier und da etwas heftigere Auseinandersetzungen gibt. Macht doch auch Spass, oder?
Grüße
Dorian
__________________
|

05.08.2004, 09:39
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Es ist immer ein zweischneidiges Schwert - einerseits frag ich mich, warum Porsche jetzt diese Rentnerbeschleuniger baut, andererseits ist die Frage, was wäre wenn nicht. Von der Mercedes-Klientel können sie gut leben, ob sie´s von Puristen auch könnten, bleibt mal offen. Wenn sie also mit Purismus auch weiterhin, den Bach runter gegangen wären und vielleicht von einem anderen Konzern aufgekauft worden wären, was wäre dann ? Ford z.B. hat das meiste Geld, man sieht ja was die aus Jaguar geamcht haben, ich hab mal nen X-Type probegefahren, da kannst Du Dir gleich nen Mondeo kaufen. Mit viel gutem Willen kann man sogar an ner Pfeffermühle was gutes finden, hatte letztens son Teil an ner Ampel hinter mir, da hat man ein schön grosses Porschelogo im Rückspiegel
Gruß,
Dirk.
|

05.08.2004, 09:51
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2003
Ort: Paderborn
Beiträge: 303
|
|
An alle Älteren unter uns:
Gab es 1973 eigentlich nicht auch so eine Diskussion wie jetzt hier ???
- Warum ein so "hässliches"  durchgehendes Leuchtenband plötzlich ???
- Auto viel zu groß!!!
- Viel zu komfortabel
etc. etc.
Wir haben das gleiche Probelm im Moment mit dem Mini. Der Alte kaputt in der Garage mit 45 PS und der neue mit 113 PS am Fahren. Also auf Landstraße finde ich den 45 PS-ler viel "sportlicher" als den Neuen. Nach 150 km Autobahn finde ich aber den Neuen viel "besser" als den Alten.
Also Garage anbauen und für jede Gelegenheit einen!!!!
Gruß John,
der denkt, dass kleine Kinder heute vom 997 träumen und in 20 Jahren einen haben wollen !!!!
|

05.08.2004, 09:56
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
...
warum Porsche jetzt diese Rentnerbeschleuniger baut
...
|
Das Durchschnittsalter der 911er-Kaeufer ist ueber die letzten 25 Jahre praktisch konstant geblieben, das Durchschnittsalter der Porsche-Kaeufer ist durch den 986 natuerlich gesunken.
Gruss
Uwe
PS zum "Rentnerbeschleuniger": Ich muss wirklich sagen, dass ich deinen Schreibstil aetzend finde. Ich habe Spass an meinem Auto und moechte mir da wirklich nicht in jedem zweiten Beitrag von so einem kleinen Klaeffer ans Bein pinkeln lassen. Ausserdem nenne ich dein Auto ja auch nicht einen Kleinverdienerporsche.
|

05.08.2004, 10:13
|
 |
Administrator
|
|
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.589
|
|
Zitat:
Zitat von umn
PS zum "Rentnerbeschleuniger": Ich muss wirklich sagen, dass ich deinen Schreibstil aetzend finde. Ich habe Spass an meinem Auto und moechte mir da wirklich nicht in jedem zweiten Beitrag von so einem kleinen Klaeffer ans Bein pinkeln lassen. Ausserdem nenne ich dein Auto ja auch nicht einen Kleinverdienerporsche.
|
Musst Du Dich eigentlich immer so aufregen ? Dabei war doch der Post eigentlich ganz wasser-versöhnlich von mir. Man kann bei Dir aber auch keinen noch so harmlosen Begriff nehmen, ohne dass Du sauer oder sogar persönlich (ist jetzt das 2.Mal) wirst. Übrigens bin ich 1,87 m gross bei ca.100 Kilo und pinkle für gewöhnlich nicht an andrer Leute Beine. Der Kleinverdienerporsche kostet in Wartung und Unterhalt mit Sicherheit einiges mehr als das was Du als Elfer Dein Eigen nennst. Ausserdem bedingt ein Hobby-Auto immer noch ein Alltagsauto. Achja, kläffen gehört auch nicht zu meinem Sprachschatz. Aber ich nehm´s Dir nicht übel, denn hin und wieder gibst Du ja auch ganz brauchbare Hinweise, wie z.B. statt 60-Liter-Gebinden lieber 3x20 zu kaufen.
Gruß,
Dirk.
|

05.08.2004, 10:16
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 05.2003
Ort: London
Beiträge: 239
|
|
Zitat:
Zitat von dirk
Musst Du Dich eigentlich immer so aufregen ?
...
|
OK OK OK, ich rege mich ja schon wieder ab.
Gruss
Uwe
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|