| 
	
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 11:18
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2007 Ort: München 
						Beiträge: 32
					      |  |  
	| 
				
				993 Cabrio, kein Spritzwasser mehr auf Windschutzscheibe, Pumpe defekt...?
			 
 Hallo,seit 3 Tagen funktiniert bei meinem 993 Cabrio Bj. 97 die Scheibenwaschanlage nicht mehr. Wenn ich den Hebel am Lenkrad betätige, spritzt die Scheibenwaschanlage kein Wasser mehr auf die Scheibe. Ist das die Pumpe für das Scheibenwasser? Man hört nämlich beim betätigen des Hebels auch kein Pumpengeräusch. Das alles passierte von einem zum anderen Tag. Erst war alles okay, dann ging gar nichts mehr. Was könnte es denn noch sein? Und wie komme ich an den Wischwasserbehälter bzw. die dazu gehörige Pumpe ran? Vielleicht ist es auch "nur" ein elektrisches Problem. Die Sicherungen sind aber in Ordnung. Wäre froh, wenn ihr eine Idee hättet. Dann habe ich über die Feiertage wenigstens keine Langeweile...  :-)
 
 Gruss,
 Marco
 
 P.S. Die Scheibenwischer laufen, wenn ich den Spritzwasserhebel betätigt habe...
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 11:40
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: nähe Amberg 
						Beiträge: 201
					      |  |  
	| Hallo Marco, 
das Problem hatte ich auch. Bei mir war der Motor in der Spritzwasserpumpe etwas eingerostet. Ich hab die Pumpe völlig zerlegt und gereinigt und danach ging sie wieder.
  
Die Pumpe ist zugänglich, wenn Du den linken Hauptscheinwerfer demontierst (wie steht im Porsche 993 Handbuch).
  
Mal sehen ob ich noch Bilder habe. Wenn ja, poste ich die hier.
  
Edit. Gefunden: Sieh mal http://www.razyboard.com/system/inde...ge=10#go_10916 
Gruß, 
Michael			 Geändert von Oberleinsiedler (22.12.2007 um 11:43 Uhr).
				Grund: Link eingefügt
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 12:10
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2007 Ort: München 
						Beiträge: 32
					      |  |  
	| 
 
	Zitat: 
	
		| 
					Zitat von mv993  Hallo Marco, 
das Problem hatte ich auch. Bei mir war der Motor in der Spritzwasserpumpe etwas eingerostet. Ich hab die Pumpe völlig zerlegt und gereinigt und danach ging sie wieder.
  
Die Pumpe ist zugänglich, wenn Du den linken Hauptscheinwerfer demontierst (wie steht im Porsche 993 Handbuch).
  
Mal sehen ob ich noch Bilder habe. Wenn ja, poste ich die hier.
  
Edit. Gefunden: Sieh mal http://www.razyboard.com/system/inde...ge=10#go_10916 
Gruß, 
Michael |  
SUPER!!! Vielen Dank für die Bilder. Ich werde mich gleich ans zerlegen machen... |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 12:54
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Administrator |  | 
					Registriert seit: 08.2001 Ort: Rodgau 
						Beiträge: 4.481
					      |  |  
	| Gut gemacht Michael !! 
				__________________   
Gruß Stefan 
 
I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 13:03
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2007 Ort: München 
						Beiträge: 32
					      |  |  
	| Nochmals Danke für die schnelle Antwort und die sensationelle Anleitung! Werde mich nachher gleich mal an die Reparatur machen. Über das Ergebnis meiner Bemühungen werde ich euch natürlich nicht im Unklaren lassen...     
Ansonsten Schöne Weihnachten an alle, 
Gruss, 
Marco |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 13:20
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 12.2003 Ort: Ratingen 
						Beiträge: 143
					      |  |  
	| Moin Marco, 
 wenn es mit dem Zerlegen und Reparieren nicht klappt, bleibt nur der Ersatz. Die Pumpe kostet im PZ etwa 25 €, es gibt aber nur noch die für den 996, da mußt Du den elektrischen Anschluß umfummeln. Denk daran, daß Dir beim Herausziehen der Pumpe der Wassertank leerläuft, also Eimer und Wischlappen bereithalten. Es ist die linke der beiden Pumpen, die rechte ist für die SRA.
 
 Viel Erfolg und ein Frohes Fest!
 
 Gruß, Armin.
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				22.12.2007, 19:39
			
			
			
		 |  
	| 
		
			
			| Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: Quickborn 
						Beiträge: 139
					      |  |  
	| Ich hatte dasselbe Problem, scheint ein echter Schwachpunkt zu sein. Das Umfrickeln ist halb so wild. Für das bißchen Geld habe ich lieber die neue Pumpe gekauft, statt mich an der alten zu verlustieren.Viel Erfolg.
 
 Gruß, Heinz
 |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				27.12.2007, 22:15
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 08.2007 Ort: München 
						Beiträge: 32
					      |  |  
	| So, hier nun das versprochene Resumé der „Pumpen-Aktion“:Zuerst habe ich die alte Pumpe ausgebaut bzw. es versucht zu tun. Das größte Hindernis war dabei, die Sicherungsschelle von dem Schlauch, der an der Pumpe aufgesteckt ist, abzubekommen. Nach längeren Gewaltorgien mit diversen Zangen ist es mir dann gelungen, OHNE den Schlauch abzuschneiden. Nun habe ich versucht, den Stecker auf der Pumpe zu entfernen. Ganz einfach, wenn man weiß, wie es geht. Aber wer weiß das schon…  Man muß auf dem Stecker eine Art „Splint“ nach oben schieben. Erst dann kann man den Stecker leicht abziehen. Versäumt man das, hat man keine Chance. So, jetzt endlich konnte ich die Pumpe rausdrehen. Natürlich hatte ich erst vor ein paar Tagen den Wischwasserbehälter randvoll aufgefüllt, so das ca. 5 Liter Spritzwasser aus dem Pumpenloch quollen. Egal, Hauptsache die Pumpe war draußen. Nun das nächste Problem. Wie öffne ich sie, da sie fest saß? Ich habe mit einer Rohrzange den Kunststoffdeckel ein wenig verdreht und dann diesen abgezogen. Leider ist bei dieser Aktion eine der beiden Kohlen, die an der Motorwelle schleifen, abgebrochen. Das bedeutete das endgültige Aus für den Motor. Exitus! Und für mich hieß es: kein Basteln über Weihnachten. Na ja, heute Morgen zu Porsche gefahren, eine neue Pumpe gekauft (war sogar vorrätig) und für Porsche Verhältnisse „nur“ 29 € hingeblättert. Zusätzlich noch eine neue Schlauchschelle gekauft und alles eben montiert. War wesentlich einfacher als die Demontage. Wenn ich es noch mal zu tun hätte, würde ich gleich eine neue Pumpe kaufen und mir die Bastelei sparen….
 Gruss,
 Marco
 
			
			
			
			
				  |  
	
		
	
		
	| 
			
			 
			
				28.12.2007, 10:43
			
			
			
		 |  
	| 
		
			|  | Registrierter Benutzer |  | 
					Registriert seit: 05.2006 Ort: nähe Amberg 
						Beiträge: 201
					      |  |  
	| Hi Marco, 
wer bastelt ... 
... lernt dazu    
Gruß, 
Michael (der beim nächsten Mal auch ne neue Pumpe kauft ...) |  
	
		
	| Themen-Optionen |  
	|  |  
	| Ansicht |  
	
	| 
		 Linear-Darstellung |  
	| 
	|  Forumregeln |  
	| 
		
		Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen. Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten. 
 HTML-Code ist Aus. |  |  |  |