Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.04.2010, 10:20
Benutzerbild von monterey
monterey monterey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
monterey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Porsche 993 mit AT-Motor. Subjektiv schlechter?

Hi Thomas,

der Motor schien reparierbar zu sein, doch der Werkstattmeister (ein absoluter Porsche-Kenner) "hatte kein gutes Gefühl dabei". Es ging ihm aber wohl nicht um die Reparierbarkeit des Motors, sondern um die nachfolgende Garantie für dessen Langlebigkeit.
Ich selber hätte auch eher auf die Reparatur des Original-Motors bestanden, doch ist es logisch, daß ich als Laie den Rat eines Spezialisten befolge.

Ich denke auch, daß die Reparatur des Original-Motors mit weniger als 18.000 Euro zu Buche geschlagen wäre. Somit müßte man theoretisch dem Werkstattmeister zu Gute halten, daß er beim Gutachter der Versicherung die teurere Variante (sprich AT-Motor) durchgesetzt hat.

Nun, der AT-Motor wird gerade eingebaut. Somit ist die Reparatur-Alternative eh "gegessen".

Werde Euch demnächst davon unterrichten, wie der Schaden verursacht wurde.

Liebe Grüße aus Stuttgart.
Monterey
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2010, 14:31
Benutzerbild von thomas.d.
thomas.d. thomas.d. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Räbke/Elm
Beiträge: 750
thomas.d. befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Klingt für mich wie: "Kunde, nimm mal lieber einen AT Motor, wir haben kein Vertrauen in unsere eigene Arbeit"

Etwas Dubios das alles, findest Du nicht auch??

PS.: Was nutzt der absolute Porschekenner, wenn er offensichtlich mit Deppen arbeiten muss!

Gespannt wer da wo was reingekippt hat.

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.04.2010, 09:25
christian032 christian032 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2001
Ort: 32479 Hille
Beiträge: 253
christian032
Hallo zusammen,

erst einmal was grundsätzliches: Meiner Meinung nach ist die Geschichte hier seitend der Werkstatt extrem gut abgearbeitet worden. WEr arbeitet, acht auch mal einen FEhler. Fehler eingestehen und für die Behebung sorgen mit Neuteilen .. in diesem Fall einen kompletten neuen Motor, besser hätte es ja eigentlich nicht sein können.

Objektiv betrachtet, ist der AT motor direkt von Porsche bestimmt auch hervorragend. Ich denke schon, daß gerade Porsche auch für seine älteren modelle bei den Ersatzteilen, dazu gehören auch kpl. Motoren, bestimmt die entsprechenden ursprünglichen Qualitätsstandards auch heute einhält.

4000 Euro Zuzalung für einen neuen Motor halte ich auch für ok, obwohl es mich bei sowas auch immer ärgert, daß ein Wertausgleich für das Neuteil anfällt. Denn ich wollte ja vieleicht gar kein neues Teil und hatte ja auch Ärger deswegen. Aber so ist das nun Mal.

Bleibt das 'Gschmäckle' mit den matching numbers. Schon blöd, daß das bei Porsche alles dokumentiert ist und auch immer entsprechend kolportiert wird. bloß auf matching numbers achten .. na, ja ... wenn man per Rechnung belegen kann, daß der AT motor mit entsprechnder neuer Motornummer direkt von Porsche kommt, kann das eigentlich nicht schlecht sein.

Solltest Du Dich mit der Originalmotornummer besser fühlen, dann frag doch mal, ob sie Dir nicht kulanterweise das alte Motorgehäuse links mit der alten Motornummer tauschen und an den neuen Motor bauen.

Ich habe übrigens auch gerade meine Getriebesynchronisierung überholen lassen statt ein AT Getriebe zu verbauen .. wegen der Nummer ...

Aber ich hätte das AT Getriebe auch nicht von Porsche bekommen

Aber bei einem Motor, den ich nachweislich von Porsche geliefert wurde, würde ich mich glaube ich damit am besten fühlen .. auch ohne Nummer ...

Grüße

Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.04.2010, 21:51
QE11 QE11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2008
Ort: Hockenheim
Beiträge: 47
QE11 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Monterey,

grundsätzlich eine doofe Geschichte die aber wohl ein gutes Ende nehmen wird.

NUR, und das ist meine persönliche Meinung, die Versicherung der Werkstatt soll man nun schön alles Zahlen. ich würde nicht einen müden Euro übernhemen, schließlich hast Du den neuen Motor nicht gewollt! Auch wenn es einem finanziell sehr gut geht und an einen Porsche fährt, würde ich die 4k nicht ausgeben wollen da nicht geplant!
Das wäre ja als hättest Du einen Unfall mit einem anderen Auto und Du bekommst eine komplett neue Lackierung und müsstest dann 25% selbst bezahlen....wolltest Du die Lackierung? Auch wenn Dein Auto hinterher frischer aussieht, kein Grund eine Selbstbeteiligung zu zahlen....

Just my 2 Cents!

Grüße
QE11/René der gerne die vom Gutachter festgestellte Wertminderung nach dem UNfall von der Gegnerischen Versicherung hätte....
__________________
Durch das ständige behaupten werden noch lange keine Fakten geschaffen!

R1200GS Adventure
Vespa 50 N
911 Carrera
320d
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.04.2010, 00:05
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sehr ärgerlich. Ich sehe das mit dem AT Motor wie du auch nicht so entspannt.

Wenn du das mal bei einem Verkauf erklären musst ("Ja, da hat einer in der Werkstatt Wasser eingefüllt...") ... das ist doch Kappes.

Absolut ärgerlich. Dafür 4.000 Euro zu zahlen würde ich mich wehren. Wieviel Tage zusätzlich Ausfall hattest du durch den Schaden?

Mal was anderes: für 18t€ gibt es einen kompletten AT-Motor - oder nur ein Rumpfmotor?
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2010, 11:59
Benutzerbild von monterey
monterey monterey ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 12
monterey befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Porsche 993 mit AT-Motor. Subjektiv schlechter?

Hallo Leute,
erstmal vielen Dank für Euer reges Interesse, Tips und Meinungen!!

Habe mich gestern mit dem Werkstattmeister in Verbindung gesetzt, der mir erzählte, der Motor sei letzten Montag gekommen. Allerdings kein neuer (!!!!!!!), sondern ein von Porsche aufbereiteter (!!!!!!!). Dies sei damit zu begründen, daß mein Porsche ja "schon quasi ein Oldtimer" sei und es lt. Porsche keine neuen AT-Motoren (272PS) mehr gäbe........

Das Gutachten des (abhängigen d.h. bei der Versicherung angestellten) Gutachters weist (auf der Grundlage eines NEUEN Rumpfmotors):

einen AT-Rumpfmotor AT im Wert von ca. 11.400 Euro aus. Hinzu kommen noch andere Ersatzteile.
Die Gesamt-Reparaturkosten inklusive Mwst. belaufen sich grob auf 16.500 Euro.

Es wird ein "Vorteilsausgleich von Ersatzteilen" abgezogen, sodaß sich die Reparaturkosten auf brutto ca. 14.400 Euro belaufen.

Es wird darin eine Reparaturzeit von 4-5 Arbeitstagen angesetzt.

Leider sind daraus schon mehr als 3 Wochen geworden (Am 24.03. regulär zur Inspektion gebracht, am 31.03. ist der Schaden entstanden, bislang ist der Wagen noch nicht fertig.....)

Es ist sehr ärgerlich für mich und erzeugt bereits schon Magenkrämpfe bei mir....

Ein "aufbereiteter" oder "überholter" Motor will mir so gar nicht gefallen. Ich assoziiere sofort entweder einen Motor aus einem Unfallwagen oder einen mit über 200.000km Laufleistung, den man aus einem Schrottwagen "rausgeholt" hat..............

Bin mit der Versicherung in Kontakt......... Mal sehen, was daraus wird.

Uli, Du hast völlig Recht: Ich sehe auch nicht ein, einen Eigenanteil zu zahlen.

Bezüglich des Wiederverkaufs sehe ich das genauso:

"Aha, in Ihrer Werkstatt hat da einer Wasser reingeschüttet und deswegen ein AT-Moror? So so, wer' glaubt wird seelig............."

Ich werde mir natürlich die Enstehung des Schadens bzw. den Schaden von der Werkstatt schriftlich attestieren lassen... Besser als nichts...

Liebe Grüße.
Monterey
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2010, 12:11
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Jetzt wäre wirklich wichtig zu wissen, was wer wo reingekippt hat.

Bei Wasser ins Benzin würde der Motor ja gar nicht laufen bzw. wäre jetzt der Wasser/Benzin- Schnodder irgendwo in der Einspritzung.
Da würde ein Rumpfmotor nicht helfen.

Also ich tippe da eher auf Wasser in den Öltank, bis er voll war. (Vielleicht dachte die Leuchte, das wär das Spritzwasser für den Heckscheibenwischer)
Das dürfte dann eher zu dem kapitalen Motorschaden, NW bis runter in die KW- Lager, führen.

Also mit wäre eine Überholung "meines" Motors wesentlich sympathischer als die jetzige Lösung.

Kannst du das nicht doch noch abwenden?

(und zuletzt: was bekomst du täglich für den Nutzungsausfall angerechnet?)
__________________
Gruss, Uli

Geändert von Uli911 (22.04.2010 um 12:13 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG