
01.11.2010, 16:56
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
|
|
Sitzposition
Hallo Martin,
ich bin 1,95 m und habe folgende Maßnahmen bei meinem Coupe`mit Schiebedach durchgeführt:
Sitzschienen um 2 cm nach hinten versetzt, geht völlig problemlos, Bohrungen dafür sind bereits vorhanden.
Lenkrad und Nabe um 2 cm verlängert, auf einen Umbau der Schaltung habe ich verzichtet, ist aber zu empfehlen.
Ein Coupe`ohne Schiebedach bringt Dir 2 cm mehr an Kopfhöhe.
Ich bin mir nicht sicher, aber die elektr. Sitzverstellung könnte die Sitzposition erhöhen. Der Platz im 964 unterscheidet nur unwesentlich vom Vorgänger
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
PS:
Habe Deine Vorstellung ganz übersehen, wenn Du Dein Wunschauto gefunden hast, sei herzlich willkommen hier im Forum bei den Gußeisernen und allzeit eine knitterfreie Fahrt.
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Geändert von Einstieg (01.11.2010 um 17:02 Uhr).
|

01.11.2010, 17:55
|
 |
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 08.2004
Ort: Mannheim
Beiträge: 806
|
|
Hi,
die Sitze mit der elektrischen Höhenverstellung kamen zum MJ 1985, im MJ 1986 wurde die Sitzposition dann um 2cm abgesenkt, die Sitze wurden tiefer angebracht.
Die (mechanischen) Sitze bis MJ 1984 hatten meines Wissens gar keine Höhenverstellung. Zudem war damals das Gurtschloss an der Karosserie befestigt, bei den Sitzen ab MJ 1985 dann direkt am Sitz.
Grüße
Matthias
__________________
964 C2 Cabrio Tiptronic MJ 1991, Schwarzmetallic
924S (946) MJ 1988, Indischrot
924 MJ 1983, Alpinweiß
924 Turbo (931) MJ 1982, Lhasametallic
|

01.11.2010, 17:57
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: D-Town
Beiträge: 30
|
|
Hallo Bernd,
das mit den Sitzschienen ist gut zu wissen, besten Dank für den Hinweis!
Werde mich bei meiner Suche zunächst also auf Modelle ohne SD beschränken.
Aber es ist gut zu wissen, dass ich mich notfalls auch mit einem Exemplar mit SD arrangieren könnte.
Viele Grüße
Martin
P.S.:
...habe heute bei der LVM angefragt bzgl. Versicherung für einen Carrera ´87-´89:
HPF = 90€ / Jahr
HPF+VK = 450€ / Jahr
Erstfahrzeug, 20tkm / Jahr, ganzjährige Zulassung, keine Beschränkungen
Unglaublich 
|

01.11.2010, 19:24
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
|
Hallo Martin, was meinst Du mit LVM Versicherung?Ich habe für das nächste Jahr ein Angebot der Züricher Versicherung, allerdings für Saison 04-10.Haftpflicht 75.- TK mit 150 SB 85.- VK mit 1000 SB 305.- inkl TK mit 150SB. Das Angebot hat aber erheblich mehr Einschränkungen als es bei Dir der Fall zu sein scheint. Mein Auto: Carrera 3,2Liter Coupe Bj: 11/87, Zustand 2 . Zum Thema Sitzposition: Ich habe elektrische(in der Höhe verstellbare) Sitze. Wenn die Höhenverstellung ganz "unten" ist und der Sitz ganz hinten, habe ich genau eine Handbreit zwischen meinem Kopf und dem Dachhimmel,allerdings ohne Schiebedach (dafür mit Klima  ) mit gerade ausreichender Beinfreiheit. Meine Größe: 1,87m und 96kg, allerdings mit wenig Bauch und ziemlich langen Beinen!
Beste Grüße
Jo
|

01.11.2010, 19:47
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: D-Town
Beiträge: 30
|
|
Hallo Jo,
ich war nur überrascht, dass der 911er so günstig in der Versicherung ist.
Ich weiss, Versicherungsvergleiche "hinken" in der Regel, weil zu viele unterschiedliche individuelle Faktoren eine Rolle spielen.
Zur Zeit habe ich bei der LVM ein älteres MB-Cabrio versichert (als einziges Fzg., 20tkm jährlich, "Alltagsauto" eben, das ganze in SF12).
An dessen Stelle käme dann eben ein 911er.
Carrera 3.2 = 450€ inkl. Vollkasko
Carrera 2 (964) = 1450€ inkl. Vollkasko
HPF wäre für beide indentisch bei ca. 90€, Teikasko ebenfalls noch ähnlich, lediglich VK haut dann beim neueren mächtig rein, nämlich 1000€ mehr im Jahr.
Vermutlich hast Du Deinen 11er bei der Züricher als "Oldie-/Liebhaber-" bzw. Zweit- oder Drittwagen versichert?
Dann passen die Konditionen doch bzw. sind auch die Einschränkungen (KM-Laufleistung, Alltagsauto erforderlich?) nachvollziehbar.
----------
Zum "Sitzen":
Konnte in dem ´89er 3.2 mit e-Sitzen und SD trotz 1,92m halbwegs passabel sitzen, nicht wirklich komfortabel und viel mehr als ein Blatt Papier hätte auch nicht mehr zwischen Kopf und Himmel gepasst, aber egal
Denke, ein Wagen ohne SD wird mir die nötigen mm mehr Kopffreiheit bringen - notfalls eben, wie von Bernd erwähnt, Sitz nach hinten versetzen, ggf. noch Sitzfläche etwas abpolstern lassen.
Wird schon!
Vorfreudige Grüße
Martin
|

01.11.2010, 20:29
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 09.2010
Ort: München
Beiträge: 32
|
|
Hallo Martin, es haben sich mittlerweile viele Versicherungen auf die sogenannten "youngtimer" spezialisiert (20-30 Jahre alt). Bei dem Angebot von der Züricher handelt es sich um einen solchen Tarif, der aber mit etlichen Auflagen verbunden ist. Die genannten Konditionen beziehen sich auf einen Zustand "2". Dein Angebot scheint deshalb interessant, weil es sich auf volle 12 Monate bezieht. Kannst Du mir noch sagen, wie hoch die Selbstbeteiligung bei TK und VK wäre?Welche Versicherung ist mit dem Kürzel LVM gemeint? Danke für Deine Rückantwort.
Beste Grüße
Jo
|

01.11.2010, 20:40
|
Registrierter Benutzer
|
|
Registriert seit: 10.2009
Ort: D-Town
Beiträge: 30
|
|
Lvm
Hallo Jo,
Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster
http://www.google.de/url?q=http://ww...Xa0FFTEG12uPtg
Wie gesagt, das ganze hängt natürlich entscheidend von "Deinen Prozenten" / Deiner Schadensfreiheitsklasse ab.
Bei mir z.Zt. eben SF12.
Wollte damit jetzt nicht sagen, dass die LVM besonders günstig ist, sondern lediglich meiner Verwunderung Ausdruck verleihen, dass sich ein Porsche so "preiswert" versichern lässt - hatte einfach mit mehr gerechnet.
Achso, TK mit 150€ SB, VK 300€ SB.
Grüße
Martin
|
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Hybrid-Darstellung
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist Aus.
|
|
|
|