Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.11.2010, 00:21
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Hallo
Meines Erachtens besteht kein Zusammenhang zwischen der leeren Batterie und dem plötzlichen Hochdrehen des Motors.
Wie mein Vorredner beschrieben hat, kann der Motor nur hochdrehen mit zusätzlicher Luft. Ob der Grund hierfür allerdings ein verklemmter Gaszug ist, bezweife ich eher. Meine Vermutung ist Falschluft. Bei ausgekuppeltem Motor braucht es nicht wirklich viel Falschluft und die Drehzahl steigt an - allerdings nie derart, dass der Drehzahlbegrenzer anspricht.

Eine leere Batterie kann verschiedene Ursachen haben. Meist ist es eine Innenbeleuchtung oder nicht geschlossene Heck- und Frontdeckel. Mit einem Ampere-Meter zwischen Batterie-Minuspol und dem Fahrzeugminus kann der "Ruhe-Strom" gemessen werden. Irrtum vorbehalten sollte dieser ca. 8mA betragen - hängt jedoch auch vom Radio ab.

Die Startschwierigkeiten stehen eines Erachtens in direktem Zusammenhang mit der vielleicht etwas schwachen Interimsbatterie - um es in deinen Worten zu sagen. Schliesslich war diese ja auch schon mindestens 2 x entladen, was die Leistungsstärke nicht fördert.

Gruss Stefan



Gruss Stefan

Geändert von Stefan_S (08.11.2010 um 00:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.11.2010, 08:10
Benutzerbild von Targarobbi
Targarobbi Targarobbi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2010
Ort: Bayern
Beiträge: 423
Targarobbi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
"Ob der Grund hierfür allerdings ein verklemmter Gaszug ist, bezweife ich eher."

Guten Morgen,

ich habe keine Ahnung wie die Konstruktion beim 964er ist, aber bei meinem SC ist mal auf einer Paßstraße die kleine Rückholfeder des Gasgestänges gebrochen, das Ergebnis war bei jedem Gangwechsel ein Leerlauf über 3500 U/pm ... "heimschleichen" war angesagt

Gruß,
Robert
__________________
Mein Porsche ölt nicht ... er markiert!

SC 3.0 Targa - 1982 - grandprixweiss

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2010, 20:11
Stefan_S Stefan_S ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.2002
Ort: Neerach
Beiträge: 275
Stefan_S
Hallo Robert
Die defekte oder ausgehängte Feder kann effektiv dazu führen, dass die Drosselklappe nicht mehr schliesst beim Loslassen vom Gaspedal. Dies führt - so wie du geschrieben hast - dazu, dass bei jedem Gangwechsel der Motor hochdreht.
In der Fehlerbeschreibung von 964C2USA steht, dass das Problem einmal aufgetreten ist und dann die kommenden 10km nicht mehr. Deshalb denke ich, dass die Feder ok ist. Allerdings ein kurzer Check der Feder kann bestimmt nicht schaden und schafft Gewissheit.

Gruss Stefan
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG