Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.06.2011, 11:57
Benutzerbild von Stefan917/10
Stefan917/10 Stefan917/10 ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: Rodgau
Beiträge: 4.481
Stefan917/10 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von JokerSchulle Beitrag anzeigen
Hab mir ja einen 964'er Cabrio zugelegt und möchte einfach ein wenig mehr über mein neues Hobby erfahren.

1. Hab ja eine ölstandkontrolle im ersten rundinstrument. Die Anzeige sinkt und steigt je nach Drehzahl....wo sollte die denn stehen bzw. Was sollte sie denn anzeigen wenn der Wagen warm ist und eben steht?
Du hast eine Ölstandsanzeige und eine Öldruckanzeige. Zweitere verändert sich mit der Drehzahl. Bei ordentlich Drehzahl sollte die bis auf ca. 5 bar gehen ( Pi mal Daumen 1 bar pro 1000 u/min ). Das andere Instrument ist der Ölstand. Dazu hat der Guido schon alles geschrieben.

Die Anzeige sollte bei betriebswarmen Motor in der Mitte oder leicht drüber stehen. Bei den Autos ist es nicht empfehlenswert ganz an den oberen Rand zu gehen, sonst spucken die das gerne mal als Rauchzeichen wieder aus.

...und nie bei kaltem Motor machen, denn wenn man dann auffüllt ist das bei betriebswarmen Motor klar drüber !

Dämpfer und alte Reifen sind bei den meisten Fahrzeugen der Grund für ein unbefriedigendes Fahrverhalten. Die Federn sind i.d.R. kein Problem. Selbst wenn die Dämpfer noch relativ gute Werte aufweisen und das Auto nicht nachwippt können die schon über die Wupper sein. Das war bei meinem 993 so und keiner wollte das glauben/wahr haben. Nach dem Einbau der neuen Dämpfer war das ein ganz anderes Auto.
__________________



Gruß Stefan

I am not young enough to know everything ..... James Matthew Barrie

Geändert von Stefan917/10 (10.06.2011 um 12:04 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.06.2011, 12:57
JokerSchulle JokerSchulle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sulz
Beiträge: 13
JokerSchulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich fahr mal morgen bei BoxerMotor hier in Dormettingen vorbei und lass die mal ne Probefahrt und ein Angebot machen.

Möchte ja nächstes Wochenende für 10 Tage in die Schweiz aufbrechen und ein bisschen Alpensause genießen....

Ganz witzig war gestern meine erste Nachtfahrt.....wow....in Sachen Beleuchtung am Fahrzeug hat sich die letzen 20 Jahre aber einiges getan...wahnsinn wie wenig Licht einem damals zur Verfügung stand.

Nice Weekend....meine Jüngste wird heut zwei und es kommen mehr Erwachsene zum feiern als Kinder....tststs
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.06.2011, 17:18
JokerSchulle JokerSchulle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sulz
Beiträge: 13
JokerSchulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin moin,

war jetzt dann mal als Neuling bei BoxerMotor und wir haben den Wagen mal auf die Bühne genommen und mal ein paar wichtige Punkte durchgesehen.

Es hat sich soweit alles bestätigt dass der Wagen sehr gut gewartet wurde und es kein Wartungsstau gibt.

Seitens Fahrwerk sind auch keine Auffälligkeiten bei der Probefahrt aufgetreten....ein 964 fährt sich einfach so. Fahre ja ausschließlich neuwagen....

Bekomme jetzt 4 neue Reifen da die wirklich schon 10 Jahre alt sind und das ja der einzige Kontakt mit dem Asphalt ist.

Gruß Schulle

PS: der heute zum ersten mal mit dem Wagen durch den Regen musste.....ekelig.....jetzt muss ich ihn auch schon wieder waschen.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.06.2011, 16:56
JokerSchulle JokerSchulle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sulz
Beiträge: 13
JokerSchulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Sodele....4 neue Gummis aus Gold wurden montiert. Conti Sprot Contact 2 N2FR vorne 2,3 hinten 2,7 Bar und der Wagen fährt sich wie neu.

Die 10 Jahre alten Schluffen waren wohl doch schon sehr ausgehärtet.

Jetzt gehts ab in die Schweiz....Pässe hören.....

Gruß Schulle
__________________
964 Cabrio - Handschalter - in schwarz/schwarz/schwarz und noch alles Original.....
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.06.2011, 17:15
Benutzerbild von ziu
ziu ziu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2009
Ort: Reichertshausen
Beiträge: 140
ziu befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von JokerSchulle Beitrag anzeigen
hinten 2,7 Bar und der Wagen fährt sich wie neu.
..dann mess mal nach der Passfahrt Deinen Druck
__________________
Gruß Günter!

-------------------------------------------------

964 C2 Cab `92
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2011, 14:34
JokerSchulle JokerSchulle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sulz
Beiträge: 13
JokerSchulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo...

Bin ja zur Zeit geschäftlich in der Lenzerheide.

Hatte aber Zeit mein neues Spielzeug ausführlich zu geniessen.

Hier mal kurz ein Überblick vom Sonntagsausflug....gestartet um 6 Uhr in der früh. Eine wunderbare Tour ohne ein Pass doppelt zu fahren. Einen günstigen Espresso findet man entlang der Route in Davos, St. Moritz, Livigno oder auch in Chiavenna.

Gruß Simon


- Flüelapass - 2383 Mtr.
- Ofenpass - 2149 Mtr
- Stilfser Joch - 2757 Mtr
- Passo Forcola '- 2315 Mtr
- Passo Foscagno 2291 Mtr
- Passo Bernina 2328 Mtr
- Julierpass 2284 Mtr
- Splügenpass 2113 Mtr
- Maloja 1815 Mtr
- Albula 2312 Mtr
__________________
964 Cabrio - Handschalter - in schwarz/schwarz/schwarz und noch alles Original.....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2011, 22:29
JokerSchulle JokerSchulle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2011
Ort: Sulz
Beiträge: 13
JokerSchulle befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
bin wieder zurück.....

Hallo Ihr,

bin wieder zurück aus der Schweiz. Als ich die A81 Bodenseeautobahn heute nach hause geflogen bin und mir wohl einen Gehörschaden zugezogen habe....meine Güte...ab 240 wird das Cabrio auch mit geschlossenen Dach zu einem Hurrican...und festgestellt habe dass so ein alter 964ér verdammt schnell ist....Wow...

Aber was mir ein wenig Sorgen macht ist ein ganz feiner Ölnebel auf der Stoßstange, Kennzeichen bzw. Heckpartie.

Ich kenne das noch aus meinen VW Bus Zeiten mit Heckmotor T3. Kann es sein dass er unter Volllast so viel Druck aufbaut dass es zum Auspuff mit rauskommt oder sind da ein paar Dichtungen nicht mehr so fitt.

Rennen tut er als würde es keinen morgen geben.....Ölverbrauch auch nicht feststellbar....aber man erkennt halt so winzig kleine Ölflecken auf der Heckpartie.

Gruß Simon
__________________
964 Cabrio - Handschalter - in schwarz/schwarz/schwarz und noch alles Original.....
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG