Elfertreff.de
 
 
 
 
       

Zurück   Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum > Fahrzeugforum für Porsche 911 > Porsche 911

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.12.2011, 09:25
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Werner,

wenn ich diese Nummer bei Ebay eingebe erscheint das Bordwerkzeug von einem Porsche 944. Das steht eigentlich auch ziemlich deutlich in der Artikelbeschreibung.
Da bei meinem Elfer auch das Werkzeug fehlt hab ich mich mit dem Thema in der Vergangenheit auch schon diverse Male befasst und danach gesucht. Im Teilekatalog kannst du es ein bisschen vergleichen: http://www.porsche.com/germany/acces...artscatalogue/
Das originale Bordwerkzeug für unsere Modelle ist deutlich umfangreicher als das, was da abgebildet ist. In der Vergangenheit sind relativ vollständige Sets (ohne den Kompressor fürs Ersatzrad) bei Ebay schonmal für über 300€ weggegangen. Was man da sieht wird wohl kaum 100€ bringen schätze ich mal.

Gruß Dennis

Da war der Bernd ein bisschen schneller....
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.12.2011, 09:50
911er Specht
 
Beiträge: n/a
Bordwerkzeug G50 Modell

Danke Ihr beiden für Eure schnelle Antwort. Der Verkäufer bei dem Artikel schreibt 944... G-Modell... Den Teilekatalog habe ich eingesehen - jetzt weiß ich zumindest, wie der aussehen soll, wenn einer bei ebay auftaucht. Was den Kompressor anbelangt: Sollte mann den unbedingt haben oder genügt es, das Reserverad an der Tanke mit entsprechendem Fülldruck "bereit zu halten"?

Da ich mit den meisten Dingen, die in dem Bordwerkzeug drin sind, eh nicht recht umgehen kann könnte ich so lange vielleicht zumindest mal ein Radkreuz deponieren...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.12.2011, 11:59
Benutzerbild von Einstieg
Einstieg Einstieg ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.2009
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 5.815
Einstieg befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Reserverad

Hallo Werner,
wenn Du ein Notrad - Faltrad hast, dann macht der Kompressor Sinn.
Aber auch bei anderen Gelegenheiten hat er mir schon weiter geholfen.
(Luftverlust eines Reifens in der Winterruhe)
Mit luftgekühlten Grüßen aus dem Bergischen
Bernd
__________________
"Porsche fährt man nie aus Vernunft sondern immer aus Überzeugung"
911 SC, 9/78, 180 PS, RdW Coupe`,TL, Ganzleder, Schiebedach, RSR Felgen 9 u. 11 J, Reifen 225/50/15 u. 285/40/15, 295 tkm ohne Motorrevision, H - Zulassung, 46 Jahre in meinem Besitz "matching numbers"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.12.2011, 12:16
911er Specht
 
Beiträge: n/a
Kompressor

Danke für die "Schützenhilfe". Ist doch schön, Gleichgesinnte Profis im Netz zu haben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.12.2011, 12:29
Benutzerbild von 911dennis
911dennis 911dennis ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2010
Ort: Kreis Heilbronn
Beiträge: 169
911dennis befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Werner,

Das faltrad passt meines Wissens nur in die Mulde wenn es nicht aufgepumt ist. Deshalb wird die Theorie mit der Tanke etwas schwierig werden. Du brauchst also den Kompressor generell wenn Du das Reserverad mal wirklich brauchst.
Dann tut es natürlich auch ein Radkreuz oder Radschlüssel. Sich das komplette Werkzeug generell mit an Bord zu nehmen.... das ist eben so ne Philisophie... Wenn man unterwegs mal nen Schraubendreher braucht ist man bestimmt froh, es kann aber auch sein man fährt es jahrelang nur spazieren. Für mich bestand der Reiz mir das gesamte Werkzeug zu besorgen mehr darin, dass es "original" zum Auto mit dazu gehört.

Gruß
__________________

3,2 Carrera Cabrio Mj. ´88 Werkskat 217 PS
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.12.2011, 12:38
911er Specht
 
Beiträge: n/a
Bordwerkzeug

Diese Einstellung hat was... und wenn das Notrad nur ohne Luft in die Mulde passt mache ich es jetzt vorerst mal so, dass ich erst mal einen Kompressor zulege und ein Radkreuz dazu. Sollte mir ein komplettes Bordwerkzeug günstig "vor die Flinte" kommen, werde ich auch da zuschlagen.
Gruß
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.12.2011, 12:53
Benutzerbild von dirk
dirk dirk ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.2003
Ort: x
Beiträge: 6.587
dirk befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Moin,
das Faltrad passt nur so in die Mulde, das ist korrekt. Und da sollte es auch bitte bleiben und nicht aus Gewichtsgründen o.ä. entfernt werden, da es Teil des Crashkonzepts ist, falls es zum Unfall kommt...

Gruß,

Dirk.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.12.2011, 12:58
911er Specht
 
Beiträge: n/a
Kompressor für das Norad

...gesucht und gefunden...
Bei ebay gibts einen Kompressor, den ich mit der Artikelnummer: 120824521809 glaube ich für mein Modell haben sollte. Wer kann mir hier zustimmen und was kann man hierfür ausgeben?
Danke im Voraus für Eure Beteiligung
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.12.2011, 16:01
Benutzerbild von Uli911
Uli911 Uli911 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.2003
Ort: Leonberg
Beiträge: 1.985
Uli911 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Der mag vielleicht aus einem G.Modell herausgeholt worden sein, aber ob der da auch ursprünglich reingehörte? Ich tippe hier eher auf ein 964/933.

Jedenfalls sieht meiner anders aus, nämlich orange.

Mag aber sein, dass die späten Jahrgänge schon so einen hatten.

Mit 100 Euro kannst du rechnen.
__________________
Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 14.12.2011, 20:55
jensschumi jensschumi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.2011
Ort: Fahrenzhausen
Beiträge: 882
jensschumi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von 911er Specht Beitrag anzeigen
Diese Einstellung hat was... und wenn das Notrad nur ohne Luft in die Mulde passt mache ich es jetzt vorerst mal so, dass ich erst mal einen Kompressor zulege und ein Radkreuz dazu. Sollte mir ein komplettes Bordwerkzeug günstig "vor die Flinte" kommen, werde ich auch da zuschlagen.
Gruß
Man ADAC bei Bedarf

Ich habe eh' die Befürchtung, daß das erste Aufpumpen meines 30 Jahre alten Faltrades ein interessantes Erlebnis werden würde

Gruß
Jens
__________________
911SC Targa 1980 ROW

Restaurierung unter:
http://jensschumi.000webhostapp.com/911erCorner.php
Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG